Bücher Wenner
Markus Braukmann liest aus "DIE ERSTE GENERATION"
09.10.2025 um 19:30 Uhr
Theodor W. Adorno zur Einführung
von Gerhard Schweppenhäuser
Verlag: Junius Verlag GmbH Kontaktdaten
Reihe: Zur Einführung (Junius)
Hardcover
ISBN: 978-3-88506-671-2
Auflage: 8., ergänzte Auflage
Erschienen am 15.05.2024
Sprache: Deutsch
Format: 167 mm [H] x 120 mm [B] x 20 mm [T]
Gewicht: 214 Gramm
Umfang: 211 Seiten

Preis: 15,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 06. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

15,90 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum E-Book (EPUB) 12,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Gerhard Schweppenhäuser ist Professor für Design-, Kommunikations- und Medientheorie an der Technischen Hochschule in Würzburg und Privatdozent für Philosophie an der Universität Kassel.



Der große Einfluss, den das Denken Theodor W. Adornos (1903-1969) auf die bundesrepublikanische und die internationale Philosophie ausgeübt hat, wird in dieser philosophischen Einführung in sein systemkritisches, aber keineswegs unsystematisches Denken nachgezeichnet.Die Bezugspunkte stammen aus den
Minima Moralia
und der
Negativen Dialektik
, neben Adornos Beitrag zur
Dialektik der Aufklärung
und der
Philosophie der neuen Musik
seine wichtigsten Werke. Von dort aus werden wesentliche Motive entwickelt, die das komplexe Gedankengebäude strukturieren. Von Adornos philosophischen Anfängen bis zu seiner Auseinandersetzung mit der »Kulturindustrie« werden die Fäden sichtbar, die die Arbeitsfelder des Philosophen, Soziologen, Kritikers und Komponisten verbinden.


andere Formate
weitere Titel der Reihe