Bücher Wenner
Peter Urban liest im Carolinum
04.11.2025 um 19:30 Uhr
Theodor W. Adorno
von Gerhard Schweppenhäuser
Verlag: Junius Verlag
Reihe: zur Einführung
E-Book / EPUB
Kopierschutz: ePub mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 1 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-96060-092-3
Erschienen am 17.01.2019
Sprache: Deutsch
Umfang: 214 Seiten

Preis: 12,99 €

12,99 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum Hardcover 15,90 €
Klappentext
Biografische Anmerkung

Der große Einfluss, den das Denken Theodor W. Adornos (1903-1969) auf die bundesrepublikanische und die internationale Philosophie ausgeübt hat, gründet sich vor allem auf die gemeinsam mit Max Horkheimer im Exil verfasste "Dialektik der Aufklärung". In diesem Buch zeigen die Verfasser, wie das Projekt, den Menschen aus der Befangenheit im Mythos zu befreien, in die "Selbstzerstörung der Aufklärung" mündet. Von Adornos philosophischen Anfängen bis zu seiner Auseinandersetzung mit der "Kulturindustrie" werden in dieser Einführung die Fäden sichtbar, die die Arbeitsfelder des Philosophen, Soziologen, Kritikers und Komponisten verbinden.



Gerhard Schweppenhäuser ist Professor für Design-, Kommunikations- und Medientheorie an der Fachhochschule Würzburg.


andere Formate