Bücher Wenner
Markus Braukmann liest aus "DIE ERSTE GENERATION"
09.10.2025 um 19:30 Uhr
Verbesserung der Fließfähigkeit hochgefüllter Formmassen beim Spritzgießen, Extrudieren und Beschichten mittels Rakel
von Georg Menges
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Reihe: Fachgruppe Maschinenbau/Verfahrenstechnik
Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen Nr. 2897
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-322-87662-1
Auflage: 1979
Erschienen am 27.11.2013
Sprache: Deutsch
Umfang: 92 Seiten

Preis: 42,99 €

42,99 €
merken
zum Hardcover 54,99 €
Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung.- 2. Darstellung der erzielten Ergebnisse.- 3. Rheologisches Verhalten gefüllter UP-Harz- und PVC-Paste-Systeme.- 3.1 Versuchsmaterialien.- 3.2 Mechanismus der Viskositätsbeeinflussung.- 3.2.1 Ohne Wechselwirkung zwischen Polymer und Füllstoff.- 3.2.2 Wechselwirkung zwischen Füllstoffpartikeln.- 3.2.3 Wechselwirkung zwischen Polymer und Füllstoff.- 3.3 Strukturviskosität.- 3.4 Konzentrationseinfluß.- 3.5 Thixotropie.- 3.5.1 Einfluß der Schergeschwindigkeit auf das thixotrope Fließverhalten.- 3.5.2 Strukturaufbau.- 4. Folgerungen aus dem rheologischen Verhalten für den Einsatz oszillierender Fließvorgänge.- 5. Verwendung von Ultraschall zur Beeinflussung der Strömung.- 5.1 Einfluß von Ultraschall auf viskose gefüllte Formmassen.- 5.2 Grundgleichungen zur Beschreibung des Ultraschallfeldes.- 5.3 Ultraschallerzeugung.- 5.3.1 Verwendete Keramikmaterialien.- 5.3.2 Aufbau des Generatorsystems.- 5.4 Koppelschwinger.- 5.5 Resonanzfrequenzen.- 6. Beschallung einer Modelldüse.- 6.1 Versuchsaufbau und Versuchsdurchführung.- 6.2 Kontinuierliche Beschallung.- 6.2.1 Zyklische Beschallung.- 6.2.2 Einfluß der Strömungsgeschwindigkeit.- 7. Beschallung von Spritzgießdüsen.- 7.1 Versuchsaufbau.- 7.2 Schwingungsverhalten der Düsen.- 7.2.1 Resonanzfrequenzen.- 7.2.2 Bestimmung der auftretenden Amplituden.- 7.3 Versuchsdurchführung.- 7.4 Versuchsergebnisse.- 7.4.1 Einfluß der Schneckengeschwindigkeit.- 7.4.2 Einfluß des Staudruckes.- 7.4.3 Einfluß der Ruhezeit.- 7.4.4 Vergleichende Betrachtung der verschiedenen Düsen.- 8. Beschallung von Plastomeren.- 9. Beschallung eines Preßwerkzeuges.- 9.1 Schwingungsformen der Werkzeugoberfläche.- 9.2 Versuchsdurchführung und Versuchsergebnisse.- 9.2.1 Druck- und Geschwindigkeitsverlauf im Werkzeug.- 9.2.2 Effektivität der Beschallung.- 10. Definition der verwendeten Größen.- 11. Literaturverzeichnis.


andere Formate
weitere Titel der Reihe