Bücher Wenner
Pierre Jarawan liest aus DIE FRAU IM MOND
03.09.2025 um 19:30 Uhr
Verbesserung der Fließfähigkeit hochgefüllter Formmassen beim Spritzgießen, Extrudieren und Beschichten mittels Rakel
von Georg Menges
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Reihe: Fachgruppe Maschinenbau/Verfahrenstechnik Nr. 2897
Hardcover
ISBN: 978-3-531-02897-2
Auflage: 1979
Erschienen am 01.01.1979
Sprache: Deutsch
Format: 244 mm [H] x 170 mm [B] x 6 mm [T]
Gewicht: 189 Gramm
Umfang: 100 Seiten

Preis: 54,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 20. Mai.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

54,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 42,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Die nachfolgend beschriebenen Untersuchungen wurden im wesentlichen von dem Ministerium fUr Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert. (Forschungsauftrag FA 6813) Arbeitstitel: "Verbesserung der FlieBfahigkeit hochgefU1lter Formmassen beim SpritzgieBen, Extrudieren und Beschichten mittels Rakel. " Der vorliegende Bericht ist der SchluBbericht dieses Forschungs­ auftrages. Die Kosten der Anfangsuntersuchungen wurden von der Fordervereini­ gung des Institutes fur Kunststoffverarbeitung getragen. Den betreffenden Stellen gilt unser Dank fur die finanzielle Unter­ stutzung. Dartiber hi,naus gilt unser Dank all den Firmen, die durch Bereitstellung von Kunststoff- und FU1lstoffmaterial und sonstigen Sachmitteln diese Arbeit unterstutzt haben. Danken mochten wir auch den Mitarbeitern des IKV und Student en der RWTH Aachen, sowie Mitgliedern unserer Fachbeiratsgruppe "SpritzgieBen", die durch Rat und Tat zur vorliegenden Arbeit beigetragen haben. 1. Einleitung 2. Darstellung der erzielten Ergebnisse 3 Rheologisches Verhalten gefullter 5 UP-Harz- und PVC-Paste-Systeme 3. 1 Versuchsmaterialien 5 3. 2 Mechanismus der Viskositatsbeeinflussung 6 Ohne Wechselwirkung zwischen Polymer und Fullstoff 3. 2. 1 7 3. 2. 2 Wechselwirkung zwischen Fullstoffpartikeln 8 Wechselwirkung zwischen Polymer und Fullstoff 3. 2. 3 12 Strukturviskositat 3. 3 13 3. 4 KonzentrationseinfluB 15 ~ Thixotropie 3. 5 17 3. 5. 1 EinfluB der Schergeschl'lindigkei t auf das 18 thixotrope FlieBverhalten 21 Strukturaufbau 4. Folgerungen aus dem rheologischen Verhalten fur 23 den Einsatz oszillierender FlieBvorgange Verwendung von Ultraschall zur Beeinflussung 26 der Stromung 5.



1. Einleitung.- 2. Darstellung der erzielten Ergebnisse.- 3. Rheologisches Verhalten gefüllter UP-Harz- und PVC-Paste-Systeme.- 3.1 Versuchsmaterialien.- 3.2 Mechanismus der Viskositätsbeeinflussung.- 3.3 Strukturviskosität.- 3.4 Konzentrationseinfluß.- 3.5 Thixotropie.- 4. Folgerungen aus dem rheologischen Verhalten für den Einsatz oszillierender Fließvorgänge.- 5. Verwendung von Ultraschall zur Beeinflussung der Strömung.- 5.1 Einfluß von Ultraschall auf viskose gefüllte Formmassen.- 5.2 Grundgleichungen zur Beschreibung des Ultraschallfeldes.- 5.3 Ultraschallerzeugung.- 5.4 Koppelschwinger.- 5.5 Resonanzfrequenzen.- 6. Beschallung einer Modelldüse.- 6.1 Versuchsaufbau und Versuchsdurchführung.- 6.2 Kontinuierliche Beschallung.- 7. Beschallung von Spritzgießdüsen.- 7.1 Versuchsaufbau.- 7.2 Schwingungsverhalten der Düsen.- 7.3 Versuchsdurchführung.- 7.4 Versuchsergebnisse.- 8. Beschallung von Plastomeren.- 9. Beschallung eines Preßwerkzeuges.- 9.1 Schwingungsformen der Werkzeugoberfläche.- 9.2 Versuchsdurchführung und Versuchsergebnisse.- 10. Definition der verwendeten Größen.- 11. Literaturverzeichnis.


andere Formate
weitere Titel der Reihe