Bücher Wenner
Markus Braukmann liest aus "DIE ERSTE GENERATION"
09.10.2025 um 19:30 Uhr
Standards und Standardisierungen in der Erziehungswissenschaft
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Beiheft 4/2005
von Ingrid Gogolin, Heinz-Hermann Krüger, Dieter Lenzen, Thomas Rauschenbach
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Reihe: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft - Sonderheft Nr. 4
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-322-80769-4
Auflage: 2005
Erschienen am 27.02.2015
Sprache: Deutsch
Umfang: 292 Seiten

Preis: 29,99 €

29,99 €
merken
zum Hardcover 39,99 €
Biografische Anmerkung
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Prof. Dr. Ingrid Gogolin, Universität Hamburg
Prof. Dr. Heinz-Hermann Krüger, Universität Halle
Prof. Dr. Dieter Lenzen, Frei Universität Berlin
Prof. Dr. Thomas Rauschenbach, Deutsches Jugendinstitut München



Die deutsche Erziehungswissenschaft ist nicht sehr gut aufgestellt. Im Vergleich zu anderen Disziplinen sind nur ansatzweise unbestrittene Qualitätsstandards vorhanden, die schwer in Lehre und Forschung durchzusetzen und weiterzuentwicklen sind. Die AutorInnen dieses Sonderhefts der "Zeitschrift für Erziehungswissenschaften" identifizieren Qualitätsdefizite, formulieren darauf bezogen Standards und beschreiben Prozesse, die im Endeffekt Qualitätsstandards schaffen und sichern können.



Zur Konstruktion erziehungswissenschaftlicher Forschung aus der Perspektive der OECD - Scientific Culture and Educational Research - Standards für schulbezogene Evaluation - Standards nicht-standardisierter Forschung - Elektronisches Publizieren - European Social Science Citation Index - Standardisierung des Studiums durch ein Kerncurriculum - Lehrerkompetenzen - Ausbildungsstandards im Lichte des Arbeitsmarkts - Strukturierung der Doktorandenphase - Leistungsprofilkriterien für Juniorprofessuren und Habilitanden - Benchmarking der Forschung - Lehrevaluation - Gleichstellungskriterien - Mehrstufige Evaluationsverfahren


andere Formate