Bücher Wenner

Technik, Computer & Digitalfotografie / Digitalfotografie / Themenfotografie
Unsere bunte Möhrchenjagd
19.04.2025 um 11:00 Uhr
Kreative Naturfotografie
Naturmotive künstlerisch gestalten und stimmungsvoll fotografieren
von Markus Botzek, Sandra Westermann, Frank Brehe, Silke Hüttche
Verlag: Dpunkt.Verlag GmbH Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-98889-032-0
Erscheint am 30.06.2025
Sprache: Deutsch
Format: 245 mm [H] x 245 mm [B]
Umfang: 280 Seiten

Preis: 39,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel ist noch nicht erschienen. Gerne können Sie den Titel jetzt schon bestellen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

39,90 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung

Markus Botzeks Heimat ist Bottrop und das Ruhrgebiet. Seit seiner Schulzeit fotografiert in der Natur in der Umgebung. Der GDT trat er 1992 bei, war später einige Jahre im Vorstand tätig und von 2001 bis 2007 Präsident. Irgendwann in dieser Zeit entschloss er sich dazu, als freiberuflicher Naturfotograf zu arbeiten. Er hat mehrere Fotofachbücher veröffentlicht, zwei Naturfotobücher gemeinsam mit Carola Richter, den Location-Guide "Deutschlandsafari" und zuletzt mit Frank Brehe "Abenteuer Naturfotografie". www.botzek-naturfoto.de
Sandra Westermann lebt in Norddeutschland und ist mitten in der Natur aufgewachsen. Sie arbeitet seit vielen Jahren als Naturfotografin, ist Vollmitglied der GDT (Gesellschaft für Naturfotografie), hält Vorträge, schreibt Texte und leitet Naturfotografie-Workshops. Viele ihrer Bilder wurden bei nationalen und internationalen Wettbewerben ausgezeichnet. Sie ist immer auf der Suche nach dem Zauber in der Natur. Diesen zu finden und in ihren Bildern festzuhalten, ist ihr großer Ansporn. www.sandrawestermann.com
Die Fotografie begleitet Frank Brehe nebenberuflich schon eine ganze Weile: als Ausgleich, zur Erholung und zum Zeitvertreib. Insbesondere die Naturfotografie hat es ihm angetan, sodass er sich seit vielen Jahren in der Gesellschaft für Naturfotografie (GDT) engagiert. 2018 hat Frank zusammen mit Markus Botzek das Buch "Abenteuer Naturfotografie" veröffentlicht. Er ist Herausgeber des Photozines "Im Quadrat". www.frankbrehenaturfoto.wordpress.com
Silke Hüttche ist leidenschaftliche Naturfotografin und lebt seit über 30 Jahren in Wuppertal. Dort sowie im Ruhrgebiet und Bergischen Land entstehen die meisten ihrer Bilder. Das Spiel mit Farben, Formen, Linien, Strukturen und vor allem Licht fasziniert sie. Ihr ist es wichtig, mit ihren Fotos Stimmung zu vermitteln oder eine Geschichte zu erzählen. Sie ist Mitglied im Fotoclub ObjektivArt¿96, im NABU Wuppertal und ist Vollmitglied in der GDT. Als Dozentin an der Junior Uni Wuppertal bietet sie Fotokurse für Kinder an. www.sh-naturfotografie.de
Thomas Scheffel beschäftigt sich seit seiner frühen Jugend mit dem Thema Natur. Vor vielen Jahren entdeckte er die Fotografie, mit der er Gesehenes und Erlebtes in Bildern festhalten will. Seit 15 Jahren ist er Mitglied in der GDT (Gesellschaft für Naturfotografie), seit 2013 ist er Vollmitglied. Mit seinen Bildern möchte er besonders auf die heimischen Naturräume aufmerksam machen. www.scheffel-naturfoto.de
Bei Sebastian Vogel ist schon der Nachname Programm: Seit 2004 ist die Naturfotografie seine große Leidenschaft und seine absoluten Lieblingsmotive sind die gefiederten Freunde. Er ist 2. Vizepräsident der GDT und hofft, mit seiner Fotografie die Menschen von der Natur zu begeistern, um so zu ihrem Schutz beizutragen. www.vogel-naturfoto.de


ähnliche Titel