Bücher Wenner

Natur & Garten / Tiere / Hühner
Olga Grjasnowa liest aus "JULI, AUGUST, SEPTEMBER
04.02.2025 um 19:30 Uhr
Offenbarungseid Hund
oder die Industrialisierung eines Lebewesens
von Cornelia Köhler
Verlag: WELTBUCH Verlag GmbH Kontaktdaten
Taschenbuch
ISBN: 978-3-907347-34-8
Erschienen am 15.01.2025
Sprache: Deutsch
Format: 208 mm [H] x 145 mm [B] x 11 mm [T]
Gewicht: 216 Gramm
Umfang: 144 Seiten

Preis: 22,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 03. Februar in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

22,90 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Eines verstand die Spezies Mensch wohl von Anfang an - nämlich, sich die Natur und in diesem Fall das Tier zu Nutze zu machen. Der Mensch ist sehr arrogant und meint natürlich, an der Spitze der Schöpfung zu stehen, sie zu besitzen und nach seinen Befindlichkeiten und Bedürfnissen zu modellieren. Wir denken, wir haben das Recht darauf.
So nahm zum Beispiel die Modellierung des Urvaters des Hundes, des Wolfes, ihren Lauf. Und so bin ich der Meinung, dass es Zeit wird, dass wir uns einmal Gedanken darüber machen, wie wir mit dem so oft als besten Freund des Menschen bezeichneten Hund auf vielen Ebenen umgehen.
In diesem Buch möchte ich meine Eindrücke und Erfahrungen aus den letzten beiden Jahrzehnten kundtun und erhebe keinen Anspruch darauf, alles besser oder richtig zu machen. Ich habe durch meine Arbeit auf der einen Seite so viel Liebe zum Hund feststellen können, jedoch auf der anderen Seite so viel Ignoranz zum Hund und seinen Bedürfnissen. Und nicht zuletzt Ignoranz des Menschen gegenüber der restlichen Tierwelt, wie zum Beispiel der Massentierhaltung.
Und als wichtigsten Punkt hierzu: Mein Respekt und mein Dank gilt allen Hundehaltern, die sich bemühen, ihrem Hund ein artgerechtes und liebevolles Zuhause zu geben, denn nichts anders hat er verdient.



Cornelia Köhler, Baujahr 1966, geboren in Karl-Marx-Stadt, betreibt seit knapp 20 Jahren eine Tierheilpraxis in Chemnitz, in enger Kooperation mit vielen Tierarztpraxen der Umgebung. Mit ihrem Lebensgefährten, einem Rudel Huskys und Katze Fanny lebt sie auf einem Bauernhof auf dem Lande.
Der Anlass, dieses Buch zu schreiben, ergab sich aus ihrem Wunsch, die zunehmende gesamtgesellschaftliche Industrialisierung des Hundes einmal von vielen Seiten zu beleuchten um Sie als Hundehalter und Leser anzuhalten, dieses mit ihr gemeinsam unter die Lupe zu nehmen. Was machen diese Prozesse mit dem Hund und am Ende auch mit Ihnen?
Die Autorin möchte zum Reflektieren anregen und schlussendlich wieder für einen natürlichen Umgang mit dem Hund plädieren. Nichts anderes hat er als wundervolles soziales Wesen verdient.



Vorwort
Einleitung
Die Philosophie meiner Arbeit
Fallbeispiel: Magyar Viszla
Die Anfänge der Manipulation
Die Industrialisierung des Hundes
Tiermedizin = Industralisierung?
Fleisch - Die Ernährung unserer Hunde oder die Doppelmoral des Menschen
Styling - Hunde als Showobjekte
Vom Waschen, Färben und Trocknen
Warum überhaupt und welche Hunderasse
Rotti, Amstaff & Co.
Phänomen Kindchenschema
Der Englisch Bulldog
Der Deutsche Schäferhund
Die Hybridhunde
Auslandshunde
Der Hund in der Stadt
Der Hund auf dem Land
Das Apportieren: Eine Form der Beschäftigung
Der Modehund
Der Staffordshire Terrier
Der Akita
Der Dalmatiner
Der Sibirische Husky
Von sogenannten Angsthunden und anderen Fehlinterpretationen
Der Ich-hab-schon-alles-probiert-Hundehalter
Typ 1
Typ 2
Die beiden Enden der Leine
Der moderne Hundehalter
Abrisse unseres Lebens mit Huskys
Dankeschön


ähnliche Titel