Bücher Wenner

Reisen / Reiseführer / Slowenien
Unsere bunte Möhrchenjagd
19.04.2025 um 11:00 Uhr
TRESCHER Reiseführer Slowenien
Zwischen Alpen, Adria und Pannonischem Tiefland. Kranj, Bled, Postojna, Koper, Ljubljana, Celje, Novo mesto, Maribor, Ptuj
von Matthias Jacob, Klaus Schameitat
Verlag: Trescher Verlag GmbH Kontaktdaten
Reihe: Trescher-Reihe Reisen
Taschenbuch
ISBN: 978-3-89794-583-8
Auflage: 4., überarbeitete und erweiterte Auflage
Erschienen am 03.07.2024
Sprache: Deutsch
Format: 188 mm [H] x 118 mm [B] x 21 mm [T]
Gewicht: 508 Gramm
Umfang: 415 Seiten

Preis: 19,95 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (2. Obergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

19,95 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

KLEINES LAND, GROßE VIELFALT
Landschaftsräume > Seite 21
VOM SCHMELZTIEGEL ZUR NATION
Der lange Weg zum eigenen Staat > Seite 34
WO KARAWANKENBÄREN FLIEGEN
Bienen und Honig in Slowenien > Seite 59
DIE ALPEN VON IHRER SCHÖNSTEN SEITE
Der Triglav-Nationalpark > Seite 110
NATUR UND NOSTALGIE
Die Seen von Bled und Bohinj > Seite 115, 119
BIZARRE UNTERWELT IM KARST
Die Höhlen von Postojna > Seite 165
VENEZIANISCH-ITALIENISCHES FLAIR
Die slowenische Riviera > Seite 190
DIE KLEINE HAUPTSTADT
Ljubljana > Seite 238
ZWISCHEN WEINBERGEN UND DER DRAU
Maribor > Seite 338
RITOZNOJ¿AN, CVI¿EK UND REFOŠK
Weinland Slowenien > Seite 361
Slowenien, der viertkleinste unter allen EU-Staaten, bietet eine überraschende Vielfalt an landschaftlichen und kulturellen Eindrücken: Alpine Gipfel, Almen, Wälder, Weinberge, Flusstäler, Höhlen, Schlösser, Burgen, Kirchen, Klöster, historische Stadtbilder und nicht zuletzt auch 47 Kilometer eigene Adriaküste. Habsburgische und venezianische Einflüsse und Eigenheiten sowie die Zugehörigkeit zum jugoslawischen Bundesstaat haben das liebenswerte und völlig unkomplizierte Reiseland geprägt. Dieses Buch vereinigt landeskundliche und historische Hintergründe mit aktuellen Reiseinformationen. Alle Regionen Sloweniens werden mit ihren Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten ausführlich vorgestellt.
>>> Reiseführer zu weiteren Zielen in Südosteuropa und Österreich finden Sie auf der Website des Trescher Verlags



Matthias Jacob hat Südslawistik, Germanistik und Kunstgeschichte studiert und arbeitet als Lehrbeauftragter für Literaturwissenschaft an der Universität Tübingen, als Literaturübersetzer und Autor von Reiseführern. Als Reiseleiter bei Biblische Reisen (Stuttgart) begleitet er Studienreisen nach Zagreb, Istrien, Dalmatien, Montenegro, Bosnien-Herzegowina, Nordmazedonien, Albanien und Griechenland. Für den Trescher-Verlag Berlin schrieb er die landeskundlichen Reiseführer "Istrien" und "Triest". Er ist auch Mitautor der beiden Reiseführer "Kroatien", "Bosnien und Herzegowina sowie "Balkan". Anmerkungen, Ergänzungen, Korrekturen sind stets willkommen und tragen zur Aktualisierung des vorliegenden Buches bei. Für den vorliegenden Band wurde der von Klaus Schameitat verfasste Reiseführer von Matthias Jacob überarbeitet, aktualisiert und erweitert.
Klaus Schameitat (geb. 1958) wohnt in Mönchengladbach. Er war tätig als Gymnasiallehrer mit den Fächern Geographie und Latein. Sein besonderes Interesse gilt seit Jahrzehnten den Staaten Ost- und Nordeuropas, die er allesamt immer wieder ausgiebig bereist und fotographisch dokumentiert. So verfasste er für den Trescher-Verlag bereits 2003 einen landeskundlichen Estland-Führer (insg. drei Auflagen ) und lieferte Bildmaterial für etliche weitere Titel des Verlages. Den vorliegenden Slowenien-Führer hat er 2012 als Alleinautor konzipiert und verfasst. Mit der nunmehr 4. Auflage geht das Werk allmählich in die Verantwortung von Matthias Jacob über. Ebenfalls von Klaus Schameitat zusammengestellt wurde der Bildband "So fuhr der Osten" (Schneider Media UK, 2018) mit typischen Fahrzeugen und Straßenszenen aus 20 ehemals sozialistischen Ländern.


ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe