Bücher Wenner
Buchpreisgewinnerin Kristine Bilkau liest aus "Halbinsel"
23.09.2025 um 19:30 Uhr
Chemie für Ingenieure
Inklusive eText mit farbigen Abbildungen, interaktiven Aufgaben und Videos
von Guido Kickelbick
Verlag: Pearson Studium Kontaktdaten
Reihe: Pearson Studium - Chemie
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-86894-272-9
Auflage: 2., aktualisierte Auflage
Erschienen am 10.10.2016
Sprache: Deutsch
Format: 246 mm [H] x 176 mm [B] x 30 mm [T]
Gewicht: 752 Gramm
Umfang: 448 Seiten

Preis: 39,95 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 26. April in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

39,95 €
merken
zum E-Book (PDF) 31,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis
Biografische Anmerkung

Dieses Lehrbuch zur Chemie für Ingenieure spannt einen Bogen von den fundamentalen Aspekten der allgemeinen Chemie hin zu den für Ingenieurdisziplinen wichtigen Anwendungen. Dem angehenden Ingenieur werden anschaulich die chemischen Querverbindungen, die sich zwischen den Grundlagen und technologischen Anwendungen ergeben, erläutert. Grafiken und thematische Einschübe veranschaulichen die Inhalte der Kapitel und ihren Kontext zu alltäglichen Phänomenen und modernen Technologien. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Begriffe und Definitionen sowie Übungsaufgaben zur Lernkontrolle schließen jedes Kapitel ab. Ein Glossar der zentralen Fachbegriffe mit Erläuterungen beschließt das kompakte Lehrwerk.



  • Einleitung und chemische Begriffsbestimmung
  • Atombau und Periodensystem
  • Chemische Bindung
  • Aggregatzustände
  • Chemische Reaktionen
  • Chemische Thermodynamik
  • Chemisches Gleichgewicht
  • Elektrochemie und Korrosion
  • Streifzug durch das Periodensystem
  • Grundlagen der organischen Chemie
  • Polymere
  • Wichtige Werkstoffklassen
  • Umgang mit Chemikalien



Guido Kickelbick studierte in Würzburg Chemie. Anschließend habilitierte er sich an der Technischen Universität Wien für das Fach Materialchemie und wechselte nach einem Ruf auf einen Lehrstuhl für Anorganische Chemie 2009 an die Universität des Saarlandes. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit Hybridmaterialien, Nanokompositen und Nanopartikeln. Im Rahmen seiner Lehrveranstaltungen unterrichtet er sowohl angehende Chemiker als auch angehende Ingenieure.


andere Formate
weitere Titel der Reihe