Bücher Wenner
Markus Braukmann liest aus "DIE ERSTE GENERATION"
09.10.2025 um 19:30 Uhr
Fatales Nichtverstehen - Luther und der Bauernkrieg
von Hans-Martin Gutmann
Verlag: EB-Verlag Kontaktdaten
Hardcover
ISBN: 978-3-86893-451-9
Erschienen am 15.01.2023
Sprache: Deutsch
Format: 197 mm [H] x 130 mm [B] x 15 mm [T]
Gewicht: 161 Gramm
Umfang: 134 Seiten

Preis: 18,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 25. April in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

18,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Der Beginn des deutschen Bauernkrieges jährt sich 2024 zum fünfhundertsten Mal. Martin Luther hat sich zunehmend radikal von den aufständischen Bauern distanziert. Wie ist das zu verstehen? Ist der rebellische Reformator, dessen Aufbegehren gegen religiösen Ritualismus und päpstliche Macht das ganze Land angesteckt hat, binnen weniger Jahre zum "Fürstenknecht" geworden? Das Zerwürfnis Martin Luthers mit den Repräsentanten des Aufstandes des "Gemeinen Mannes", die sich bis zum Aufruf zum offenen Pogrom steigert, ist eine folgenreiche und insgesamt fatale Weichenstellung. Weit über den Tag hinaus hat sie zur Unfähigkeit des deutschen Protestantismus beigetragen, die Gründe für den Bruch eines Großteils der Bevölkerung mit der Kirche der christlichen Freiheit im Tiefsten zu verstehen. In diesem Essay wird versucht zu verstehen, warum sich Luther und die Bauern nicht verstehen konnten - beim besten Willen nicht und deshalb fataler Weise. Trotzdem. Gerade in diesen Tagen der umfassenden Krise der kirchlichen Institutionen kann daraus gelernt werden.