Bücher Wenner

Romane & Krimis / Romane
Markus Braukmann liest aus "DIE ERSTE GENERATION"
09.10.2025 um 19:30 Uhr
Landleben
von Nina Polak
Übersetzung: Stefanie Ochel
[Originaltitel: Buitenleven]
Verlag: mareverlag GmbH Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-86648-690-4
Erschienen am 21.03.2025
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Niederländisch
Format: 207 mm [H] x 132 mm [B] x 24 mm [T]
Gewicht: 362 Gramm
Umfang: 256 Seiten

Preis: 24,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Erdgeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

24,00 €
merken
zum E-Book (EPUB) 15,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Nachdem ihre Beziehung die erste hürdenreiche Zeit überstanden hat, beschließen Rivka und Esse, der Enge Amsterdams zu entfliehen. Am Rande des Dorfs Onderweer, wo man an guten Tagen das Meer riechen kann, finden sie ein altes Haus inmitten eines großen Gartens. Hier hofft Esse, ihre Gefühlswelt zu erden, und Rivka, neue Inspiration für ihr Schreiben zu finden. Doch nach dem Umzug ist der Mistgeruch penetrant, das Wetter oft schlecht, und der Garten stellt sich als unbändiges Monster heraus, in dem das Unkraut wuchert, sobald man ihm den Rücken kehrt. Spätestens aber, als die Pferdestallbesitzerin und Ratgeberautorin Eva Alta aus dem Nachbardorf auftaucht, um Rivka und Esse ungefragt durch ihr neues Leben zu coachen, fällt ein tiefschwarzer Schatten auf ihren Traum der ländlichen Idylle.



Nina Polak, geboren 1986, studierte Literaturwissenschaft und Cultural Analysis in Amsterdam und New York. Sie ist Schriftstellerin und Redakteurin bei De Correspondent. Ihr Werk wurde vielfach ausgezeichnet und vom niederländischen Feuilleton gefeiert. Bei mare erschien 2023 ihr Roman 'Zuhause ist ein großes Wort'.
Stefanie Ochel, geboren 1980, studierte Linguistik, Anglistik und Germanistik in Bonn. Anschließend arbeitete sie als Deutschdozentin in Finnland und England, u.a. an der Universität Oxford. Heute lebt sie als Literaturübersetzerin aus dem Englischen, Niederländischen und Französischen in Berlin. Für ihre Arbeit wurde sie mit mehreren Stipendien ausgezeichnet.


andere Formate
ähnliche Titel