Bücher Wenner
Unsere bunte Möhrchenjagd
19.04.2025 um 11:00 Uhr
Demensch
Texte und Zeichnungen
von Peter Gaymann, Thomas Klie
Verlag: medhochzwei Verlag Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-86216-979-5
Auflage: 2. Auflage
Erschienen am 20.04.2023
Sprache: Deutsch
Format: 212 mm [H] x 212 mm [B] x 17 mm [T]
Gewicht: 560 Gramm
Umfang: 128 Seiten

Preis: 29,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 07. April in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

29,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Mit Demenz leben? Das ist herausfordernd. Ohne Humor lassen sich die Unstimmigkeiten im Leben und in der Welt schwer ertragen. Das gilt auch für ein Leben mit Demenz. In menschenfreundlicher Weise und mit Humor sich den (auch) leidvollen Seiten der Demenz und Vergesslichkeit zu stellen - dies gelingt dem Sozialexperten und Gerontologen Prof. Dr. Thomas Klie gemeinsam mit dem Cartoonisten Peter Gaymann seit Jahren mit Bravour! Eine humorvolle Wendung, ein liebevoller Blick auf die Unzulänglichkeiten des Daseins - das sind Beiträge für ein besseres Verständnis und einen von Respekt getragenen Umgang mit Demenz.
Das erfolgreiche Duo hat prominente Stimmen aus Politik, Kultur und Wissenschaft in seinem Buch versammelt, die die Anliegen der beiden teilen: einen verstehenden menschenfreundlichen Blick auf Demenz einzuüben. Das Ergebnis: ein buntes Spektrum auf den Punkt gebrachter persönlicher Erfahrungen, neuer und ungewohnter Sichtweisen, ärztlicher Betrachtungen und philosophischer Reflexionen zu einem Thema, das alle Generationen betrifft und Millionen Bürgerinnen und Bürger begleitet.
Demenz (immer wieder) neu sehen lernen. Dazu laden die Demensch Texte und Zeichnungen ein: mal leise, mal laut - mal traurig, mal heiter. Menschen mit Demenz als Mitmenschen sehen und ihnen als solche begegnen: Das fällt mit dem Buch leichter.