Bücher Wenner
Pierre Jarawan liest aus DIE FRAU IM MOND
03.09.2025 um 19:30 Uhr
Kinder- und Jugendhilfereport 2024
Eine kennzahlenbasierte Analyse mit einem Schwerpunkt zum Fachkräftemangel
von Thomas Rauschenbach, Jens Pothmann, Julia Erdmann, Catherine Tiedemann
Verlag: Verlag Barbara Budrich
E-Book / PDF
Kopierschutz: kein Kopierschutz


Speicherplatz: 12 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-8474-1978-5
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 08.04.2024
Sprache: Deutsch
Umfang: 292 Seiten

Preis: 0,00 €

0,00 €
merken
zum Hardcover 29,90 €
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

The Child and Youth Welfare Report 2024 analyses the situation of child and youth welfare in Germany on the basis of the most important social and educational statistical key figures, such as on utilisation, providers, facilities, staff or costs. Thus, the publication offers a reliable and up-to-date overview of the development in the entire child and youth welfare sector and its most important fields of work. The focus of this issue is the current shortage of skilled workers, for which indispensable key data are carefully prepared.



Prof. Dr. Thomas Rauschenbach, TU Dortmund, Forschungsverbund DJI/TU Dortmund,
Dr. Thomas Mühlmann, TU Dortmund, Forschungsverbund DJI/TU Dortmund,
Dr. Christiane Meiner-Teubner, TU Dortmund, Forschungsverbund DJI/TU Dortmund,
Sandra Fendrich, TU Dortmund, Forschungsverbund DJI/TU Dortmund , Sebastian Volberg, TU Dortmund, Forschungsverbund DJI/TU Dortmund,
Dr. Melanie Böwing-Schmalenbrock, TU Dortmund, Forschungsverbund DJI/TU Dortmund,
Agathe Tabel, TU Dortmund, Forschungsverbund DJI/TU Dortmund, Ninja Olszenka, TU Dortmund, Forschungsverbund DJI/TU Dortmund,
Lena Katharina Afflerbach, TU Dortmund, Forschungsverbund DJI/TU Dortmund,
Prof. Dr. Jens Pothmann, Deutsches Jugendinstitut e.V., TU Dortmund, Forschungsverbund DJI/TU Dortmund Dr. Julia Erdmann, TU Dortmund, Forschungsverbund DJI/TU Dortmund,
Catherine Tiedemann, TU Dortmund, Forschungsverbund DJI/TU Dortmund, Dr. Benjamin Froncek, TU Dortmund, Forschungsverbund DJI/TU Dortmund , Dr. Ines Röhm, TU Dortmund, Forschungsverbund DJI/TU Dortmund, Julia Haubrich, TU Dortmund, Forschungsverbund DJI/TU Dortmund, Katharina Kopp, TU Dortmund, Forschungsverbund DJI/TU Dortmund



Abkürzungsverzeichnis
Autor:innen der Kapitel
Vorwort
Teil A: Rahmenbedingungen der Kinder- und Jugendhilfe
1. Aufwachsen in Deutschland - Rahmenbedingungen der Kinder- und Jugendhilfe
2. Kinder- und Jugendhilfe im Überblick
Teil B: Arbeitsfelder der Kinder- und Jugendhilfe
3. Kindertagesbetreuung bis zum Schuleintritt (§§ 22 bis 24 SGB VIII)
4. Grundschulkinder in Hortangeboten (§ 24 Abs. 4 SGB VIII)
5. Hilfen zur Erziehung (§§ 27 bis 35, 41 SGB VIII)
6. Eingliederungshilfen (SGB VIII/SGB IX)
7. Kinder- und Jugendarbeit (§ 11 SGB VIII)
8. Jugendsozialarbeit (§§ 13, 13a SGB VIII)
Teil C: Weitere Aufgabenbereiche der Kinder- und Jugendhilfe
9. Gefährdungseinschätzungen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen (§ 8a SGB VIII)
10. Inobhutnahmen (§ 42 SGB VIII)
11. Amtsvormundschaften, Amtspflegschaften, Beistandschaften (§ 55 SGB VIII)
12. Adoptionen
Teil D: Kommunale Jugendämter und Allgemeiner Sozialer Dienst
13. Jugendämter
14. Allgemeiner Sozialer Dienst
Teil E: Schwerpunkt: Fachkräftemangel in der Kinder- und Jugendhilfe
15. Die Fachkräftemisere. Zur aktuellen Lage und Zukunft in der Kinder- und Jugendhilfe
Anhang
Literatur
Verzeichnis der verwendeten Statistiken
Autor:innen


andere Formate