Das Grundlagenwerk zur Psychologie - neu überarbeitet!
Der Band soll in der 3., überarbeiteten Auflage den kleinsten gemeinsamen Nenner an psychologischem Grundwissen aufzeigen.
Die einzelnen Kapitel verschaffen Einblicke in das Wissenschaftsverständnis und die Methoden der Psychologie sowie in wichtige Bereiche der psychologischen Forschung (Gehirnfunktionen, Bewusstsein, Wahrnehmung, Lernen, Denken etc.), ergänzt um praktische Anwendungsbeispiele.
UniProf. i. R. Dr. Rainer Maderthaner lehrt an der Universität Wien und an der Fachhochschule Wiener Neustadt.
1 Einleitung 13
1.1 Trivialpsychologie und Psychologie als Wissenschaft 13
1.2 Seelenvorstellungen und Religion 16
1.3 Philosophie als Vorläuferin der Psychologie 20
1.4 Die Entwicklung der akademischen Psychologie 22
2 Definition, Ziele und Positionen der Psychologie 29
2.1 Definitionen von Psychologie 29
2.2 Allgemeine Zielsetzungen wissenschaftlicher Psychologie 31
2.3 Kontroversielle Grundannahmen der Psychologie 39
2.4 Gegenwärtige Forschungsorientierungen der Psychologie 50
3 Forschungsmethodik der Psychologie - Grundbegriffe der psychologischen Methodenlehre und Statistik 55
3.1 Wissenschaftlichkeit 56
3.2 Von der Empirie zur Theorie 56
3.3 Fälle und Variablen 59
3.4 Kausalität und Wahrscheinlichkeit 63
3.5 Relationen und Funktionen 68
3.6 Beschreibende und hypothesenprüfende Statistik 70
3.7 Forschungsmethoden der Psychologie 81
3.8 Forschungsablauf 96
4 Psyche und Bewusstsein 103
4.1 Menschliche Informationsverarbeitung 103
4.2 Bewusstseinszustände 108
4.3 Besondere Aspekte des Bewusstseins 124
5 Wahrnehmung und Interpretation 131
5.1 Psychophysik 132
5.2 Biologische Grundlagen visueller Wahrnehmung 135
5.3 Raumwahrnehmung 139
5.4 Objektwahrnehmung 140
5.5 Gesichtswahrnehmung 146
5.6 Bewegungswahrnehmung 150
5.7 Farbwahrnehmung 153
5.8 Akustische Wahrnehmung 154
5.9 Andere Sinne 159
6 Lernen und Anpassung 167
6.1 Umwelt und Verhalten 168
6.2 Aktivierung und Lernen 170
6.3 Speicherstrukturen des Gehirns 175
6.4 Neuronale Netzwerkmodelle 180
6.5 Habituation 184
6.6 Prägungsartiges Lernen 185
6.7 Klassische Konditionierung - Signallernen 186
6.8 Instrumentelles Konditionieren - Erfolgslernen 190
6.9 Fertigkeiten - Motorisches Lernen 195
6.10 Kognitives Lernen - Kategorien, Begriffe und Schemata 197
6.11 Imitationslernen - Beobachtungslernen - Modelllernen 200
7 Gedächtnis und Wissen 207
7.1 Einprägen und Vergessen 208
7.2 Kurzzeitspeicherung 216
7.3 Langzeitspeicherung 221
7.4 Komponenten des Langzeitgedächtnisses 224
7.5 Stadien der Gedächtnisbildung 227
7.6 Gedächtnisregeln 241
7.7 Die PQ4R-Methode 243
8 Problemlösen - Denken - Intelligenz 247
8.1 Definition von Problemen 248
8.2 Problemkategorisierung und Problemräume 250
8.3 Förderliche und hinderliche Einflüsse auf das Problemlösen 255
8.4 Denken und Schlussfolgern 263
8.5 Entscheidungsfindung und Urteilsbildung 269
8.6 Intelligenz - Geistige Leistungsfähigkeit 279
9 Emotion - Motivation 295
9.1 Affekte - Gefühle - Stimmungen 295
9.2 Funktionen von Emotionen 298
9.3 Emotionstheorien 300
9.4 Phasen und Komponenten von Emotionen 303
9.5 Klassifikation von Emotionen 308
9.6 Motivation - Bedürfnisse - Motive 311
9.7 Hunger 314
9.8 Aggression und Dominanz 317
9.9 Leistungs- und Arbeitsmotivation 322
10 Soziale Prozesse 331
10.1 Soziale Wahrnehmung 332
10.2 Einstellungen 337
10.3 Einstellungsänderung und sozialer Einfluss 341
10.4 Autorität und Gehorsam 348
10.5 Soziale Beziehungen 351
10.6 Kommunikation 359
10.7 Gruppenprozesse 364
11 Sexualität 375
11.1 Sexualverhalten 376
11.2 Sexuelle Orientierung 381
11.3 Sexualität und Internet 382
11.4 Sexualität und Aggression 385
12 Gesundheit - Krankheit 391
12.1 Wohlbefinden und Lebensqualität 391
12.2 Gesundheit 394
12.3 Krankheit und Mortalität 396
12.4 Psychische Störungen 400
12.5 Stress 411
12.6 Stressbewältigung (Coping) 415
12.7 Bindungsstil 420
12.8 Psychologische Intervention - Psychotherapie 424
13 Anhang 435
Abbildungsnachweis 435
Literaturverzeichnis 439
Register 474