Bücher Wenner

Technik, Computer & Digitalfotografie / Digitalfotografie / Bildbearbeitung
Markus Braukmann liest aus "DIE ERSTE GENERATION"
09.10.2025 um 19:30 Uhr
Lightroom Classic und Photoshop
Bilder einfach organisieren, entwickeln und bearbeiten. Praxis-Workshops und Profitipps auf 600 Seiten (Auflage 2021)
von Jürgen Wolf
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH Kontaktdaten
Reihe: Rheinwerk Fotografie
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-8362-8750-0
Auflage: 4. Auflage
Erschienen am 23.12.2021
Sprache: Deutsch
Format: 244 mm [H] x 195 mm [B] x 33 mm [T]
Gewicht: 1769 Gramm
Umfang: 606 Seiten

Preis: 39,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und voraussichtlich ab dem 2. Mai in der Buchhandlung abholen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

39,90 €
merken
zum E-Book (PDF) 39,90 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Inhaltsverzeichnis
Biografische Anmerkung
Klappentext


  Vorwort ... 17
  1.  Die richtige Vorbereitung ... 21
       1.1 ... So funktioniert das Camera-Raw-Format ... 22
       1.2 ... Das JPEG-Format ... 28
       1.3 ... Raw oder JPEG verwenden? ... 29
       1.4 ... Die destruktive und nicht destruktive Bildbearbeitung ... 33
       1.5 ... Wohin mit der Flut an Bildern? ... 35
       1.6 ... Vorbereitende Organisation bereits vorhandener Bilder ... 38
       1.7 ... Adobe-Lightroom-Versionen ... 39
  2.  Die Arbeitsoberfläche von Lightroom ... 41
       2.1 ... Bibliothek-Modul -- der Dateimanager ... 41
       2.2 ... Entwickeln-Modul -- die Dunkelkammer ... 42
       2.3 ... Karte-Modul -- Fotos mit Positionsdaten verknüpfen ... 43
       2.4 ... Module für die Aus- und Weitergabe der Bilder ... 44
       2.5 ... Die Arbeitsoberfläche und der klassische Workflow ... 47
  3.  Bilder in Lightroom importieren ... 51
       3.1 ... Den Importdialog aufrufen ... 52
       3.2 ... Die Quelle des Imports auswählen ... 53
       3.3 ... Was soll mit den Bildern beim Import passieren? ... 54
       3.4 ... Bilder für den Import auswählen ... 56
       3.5 ... Wohin sollen die Bilder importiert werden? ... 58
       3.6 ... Weitere Einstellungen für den Import ... 60
       3.7 ... Zusammenfassung des Importvorgangs ... 66
       3.8 ... Verschiedene Importmöglichkeiten in der Praxis ... 67
       3.9 ... Den Importvorgang optimal nutzen ... 76
       3.10 ... Mit Tether-Aufnahmen direkt importieren ... 88
  4.  Die Bibliothek von Lightroom ... 93
       4.1 ... Die Benutzeroberfläche des Bibliothek-Moduls ... 93
       4.2 ... Der Katalog -- das Herzstück der Verwaltung ... 103
       4.3 ... Sammlungen sind die besseren Ordner ... 106
       4.4 ... Ähnliche Bilder mit Bilderstapeln sortieren ... 120
       4.5 ... Bilder bewerten und markieren ... 122
       4.6 ... Stichwörter vergeben ... 128
       4.7 ... Metadaten der Bilddatei durchleuchten ... 136
       4.8 ... Für Weltenbummler -- die Weltkarte ... 143
       4.9 ... Die Gesichtserkennung ... 149
       4.10 ... (Um-)Benennen, Verschieben und Löschen von Bildern und Ordnern ... 155
       4.11 ... Die Suchfunktionen verwenden ... 157
       4.12 ... Ad-hoc-Entwicklung von Bildern ... 162
       4.13 ... Kataloge verwalten und Datensicherung ... 162
       4.14 ... Fehler beheben und Daten aktualisieren ... 168
  5.  Grundlegende Entwicklung von Bildern ... 175
       5.1 ... Die Benutzeroberfläche des Entwickeln-Moduls ... 176
       5.2 ... Das Profil für ein Bild festlegen ... 181
       5.3 ... Den Weißabgleich des Bildes steuern ... 186
       5.4 ... Das Histogramm lesen ... 192
       5.5 ... Belichtung und Kontraste anpassen ... 192
       5.6 ... Feintuning mit den Lichtern und Tiefen ... 195
       5.7 ... Clipping-Warnung -- Tiefen und Lichter beachten ... 197
       5.8 ... Die hellsten und dunkelsten Bildbereiche regeln ... 198
       5.9 ... Präsenz und Details mit Klarheit und Struktur verbessern ... 199
       5.10 ... Dunst entfernen ... 202
       5.11 ... Dynamische und satte Farben verwenden ... 203
       5.12 ... Intelligente Auto-Funktion ... 205
       5.13 ... Grundeinstellungen: das Zusammenspiel ... 205
       5.14 ... Feintuning mithilfe der Gradationskurve ... 209
       5.15 ... Farben steuern mit Lightroom ... 223
       5.16 ... Die Details optimieren ... 237
       5.17 ... Objektivkorrekturen in Lightroom ... 247
       5.18 ... Die Kalibrierung in Lightroom ... 259
  6.  Wichtige Entwickeln-Funktionen ... 261
       6.1 ... Der Vorher-Nachher-Vergleich von Bildern ... 261
       6.2 ... Die Referenzansicht ... 265
       6.3 ... Mit virtuellen Kopien arbeiten ... 266
       6.4 ... Gleiche Entwicklungseinstellungen auf mehrere Bilder anwenden ... 268
       6.5 ... Fertige Vorgaben mit Presets verwenden und erstellen ... 272
       6.6 ... Softproof: die Druckvorschau von Lightroom ... 282
  7.  Die Werkzeuge von Lightroom verwenden ... 287
       7.1 ... Bilder zuschneiden und gerade richten ... 287
       7.2 ... Bereichsreparatur durchführen ... 292
       7.3 ... Die Rote-Augen-Korrektur ... 298
       7.4 ... Einzelne Bereiche im Bild gezielt anpassen ... 298
       7.5 ... Panoramabilder zusammensetzen ... 331
       7.6 ... HDR-Bilder zusammensetzen ... 334
       7.7 ... HDR-Panorama zusammensetzen ... 337
  8.  Von Lightroom nach Photoshop und wieder zurück ... 339
       8.1 ... So kommen die Bilder von Lightroom zu Photoshop und wieder zurück ... 339
       8.2 ... Die Arbeitsoberfläche von Photoshop ... 349
       8.3 ... Bilder öffnen und speichern in Photoshop ... 351
       8.4 ... Darstellungsgröße und Bildausschnitt anpassen ... 356
       8.5 ... Rückgängigmachen und Wiederherstellen von Bildern ... 359
       8.6 ... Hilfe zu Photoshop ... 363
       8.7 ... Andere Anwendungen als Photoshop verwenden ... 363
  9.  Arbeiten, für die Sie Photoshop brauchen ... 369
       9.1 ... Auswahlen ... 370
       9.2 ... Ebenen ... 405
       9.3 ... Retusche und Reparatur ... 417
       9.4 ... Verschiedene Schärfen-Methoden mit Photoshop ... 423
       9.5 ... Perspektive anpassen ... 429
       9.6 ... Der Verflüssigen-Filter ... 435
       9.7 ... Die professionellen Textfunktionen von Photoshop ... 438
       9.8 ... Eine Photoshop-Aktion in Lightroom einfügen ... 448
       9.9 ... Eigene Profile für Lightroom erstellen ... 453
10.  Weitere nützliche Funktionen von Photoshop ... 459
       10.1 ... Weichzeichnergalerie verwenden ... 459
       10.2 ... HDR mit Photoshop ... 470
       10.3 ... Inhaltsbasiertes Skalieren ... 474
       10.4 ... Mischmodi von Ebenen verwenden ... 477
       10.5 ... Focus Stacking (Fokusreihen) ... 479
       10.6 ... Die 'Neural Filters' ... 482
11.  Photoshop auf dem iPad ... 487
       11.1 ... Cloud-Dokumente auf dem iPad ... 487
       11.2 ... Der Arbeitsbereich ... 489
12.  Bilder exportieren ... 503
       12.1 ... Bilder als JPEG oder in anderen Formaten speichern ... 503
       12.2 ... Bilder mit einem Wasserzeichen versehen ... 513
       12.3 ... Ein Wasserzeichen mit Photoshop erstellen ... 517
13.  Aus- und Weitergabe für den Druck ... 521
       13.1 ... Ein eigenes Fotobuch erstellen ... 521
       13.2 ... Bilder auf dem lokalen Drucker ausdrucken ... 530
       13.3 ... Layouts für den Druck erstellen ... 534
       13.4 ... Die CMYK-Fähigkeit in Photoshop nutzen ... 539
14.  Aus- und Weitergabe für den Bildschirm und das Web ... 543
       14.1 ... Eine Diashow erstellen ... 543
       14.2 ... Webgalerien erstellen ... 551
       14.3 ... Veröffentlichungsdienste ... 556
15.  Lightroom für die Cloud ... 563
       15.1 ... Wozu Lightroom mit Cloud-Anbindung? ... 563
       15.2 ... Bilder in die Creative Cloud importieren ... 565
       15.3 ... Bilder sichten und verwalten ... 574
       15.4 ... Bilder suchen und filtern ... 581
       15.5 ... Bilder bearbeiten ... 582
       15.6 ... Bilder in Photoshop bearbeiten ... 591
       15.7 ... Bilder exportieren und Originale aus der Cloud ... 593
       15.8 ... (M)ein einfacher Workflow ... 595
       15.9 ... Lightroom im Webbrowser ... 598
  Index ... 601



Jürgen Wolf ist seit über 16 Jahren Autor und seit mehr als 10 Jahren passionierter Digitalfotograf. Seine Buchthemen sind Bildbearbeitung, Fotografie, Webentwicklung, Betriebssysteme und Programmierung. Und egal welches Thema: Bei jedem Buch ist es sein Ziel, auch komplexe Zusammenhänge klar und verständlich zu erklären.



Holen Sie das Optimum aus Ihren Bildern heraus! Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie das Power-Duo Lightroom Classic und Photoshop bestmöglich einsetzen und welche vielfältigen Möglichkeiten das verzahnte Zusammenspiel dieser beiden Programme bietet. Angefangen mit dem Bildimport wird ein nahtloser und effizienter Foto-Workflow über Bildorganisation, Bildentwicklung, kreative Retusche und Ausgabe aufgebaut.
Sie lernen, wie Sie Ihren Bildbestand optimal verwalten, vorentwickeln und die Weichen für die finale Bearbeitung und Retusche in Photoshop und anschließende perfekte Ausgabe stellen. Ausführliche Erklärungen, attraktive Workshops, Tipps und Tricks, verständlich erklärtes Hintergrundwissen und praktisches Know-how bringen Sie hierbei zum perfekten Ergebnis. - Ideal für das Foto-Abo der Adobe Creative Cloud!


Aus dem Inhalt:


  • Bildimport und -verwaltung

  • Metadaten nutzen und pflegen

  • RAW-Entwicklung

  • Foto-Workflow optimieren

  • Schnell und effizient arbeiten: Stapelverarbeitung, Vorgaben, Automatiken

  • Schwarzweiß, Farbe, Tonungen

  • Bildkorrekturen

  • Professionelle Retusche

  • Arbeiten mit Smart Objects

  • Ausgabe und Präsentation

  • Lightroom für Mobilgeräte

  • Photoshop für das iPad


Die Fachpresse zur Vorauflage:
NaturFoto: »Jürgen Wolfs Buch deckt die beiden wichtigsten Programme des Foto-Abos in einem einzigen Buch ab und schafft es, alle relevanten Aspekte anzusprechen. Ein sehr empfehlenswertes, kompaktes und dennoch umfassendes Handbuch.«
n-tv.de: »Ein besseres Buch zum Arbeiten mit Adobes Foto-Abo wird man kaum finden!«



andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe