Bücher Wenner

Lebensführung / Resilienz
Peter Urban liest im Carolinum
04.11.2025 um 19:30 Uhr
Resilienz
von Klaus Fröhlich-Gildhoff, Maike Rönnau-Böse
Verlag: UTB GmbH Kontaktdaten
Reihe: Profile (UTB)
Taschenbuch
ISBN: 978-3-8252-6313-3
Auflage: 7. aktual. Auflage
Erschienen am 23.09.2024
Sprache: Deutsch
Format: 181 mm [H] x 122 mm [B] x 22 mm [T]
Gewicht: 125 Gramm
Umfang: 104 Seiten

Preis: 17,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (2. Obergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff lehrte an der evangelischen Hochschule Freiburg. Seit 2010 leitet er das Zentrum für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ) an der EH Freiburg.



Resilienz - die Stärkung der seelischen (und körperlichen) Widerstandskraft - hat in Forschung und Praxis an Bedeutung gewonnen. Die Autor:innen stellen Konzepte und aktuelle Forschungsergebnisse verständlich dar. Sie führen in relevante Themengebiete wie Prävention, Risiko- und Schutzfaktorenkonzepte sowie Salutogenese ein und beschreiben Programme in Kindertageseinrichtungen und Schulen, mit denen Fachkräfte die Resilienz von Kindern fördern können.



Einleitung
Hauptteil
1 Resilienz - Definition und Merkmale 9
2 Risiko- und Schutzfaktoren - ein Wechselwirkungsprozess 21
3 Resilienzfaktoren - personale Ressourcen 42
4 Prävention - Bedeutung und Wirkung 59
5 Praxis - Programme und Kurse zu Prävention und Resilienz 65
Anhang
Glossar 89
Literatur 92
Sachregister 104


andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe