Bücher Wenner

Sport / Verschiedene Sportarten / Bergsteigen
Markus Braukmann liest aus "DIE ERSTE GENERATION"
09.10.2025 um 19:30 Uhr
Bergwetter
Praxiswissen vom Profi zu Wetterbeobachtung und Tourenplanung
von Karl Gabl
Verlag: Bruckmann Verlag GmbH Kontaktdaten
Taschenbuch
ISBN: 978-3-7343-2452-9
Erscheint im September 2025
Sprache: Deutsch
Format: 235 mm [H] x 165 mm [B]
Umfang: 224 Seiten

Preis: 25,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel ist noch nicht erschienen. Gerne können Sie den Titel jetzt schon bestellen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

25,99 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung


Bei Wind und Wetter sicher im Gebirge unterwegs



Was verraten mir Wolken über das Wetter? Wie bereite ich mich richtig auf eine Tour vor? Welche Strategien gibt es bei Gewitter? Wie verhalte ich mich, wenn eine Kaltfront droht? Diese und weitere Fragen beantwortet der Innsbrucker Meteorologe Karl Gabl, der Initiator des Alpenverein-Wetterdienstes. Mit einem Vorwort von Gerlinde Kaltenbrunner und Ralf Dujmovits.


Unter anderem mit Kapiteln zu:





  • Wetterkatastrophen am Berg


  • Wetter beobachten und fühlen


  • Wetterkarte und Wetterlagen


  • Hochwasser


  • Klassifikation von Gewittern


  • Gewitterstrategie: Up or down?


  • Planung und Wetterstrategie


  • Wetterdiagnose


  • Interpretation der Wetterprognose


  • Wetterstrategien


  • Welcher Wetterbericht ist der beste?


  • Gefährliche Last-Minute-Touren


  • u.v.m.





Karl Gabl, geboren 1946 in St. Anton am Arlberg, leitete mehr als drei Jahrzehnte lang die Wetterdienststelle Innsbruck. Mit seinen Prognosen verhalf er Gerlinde Kaltenbrunner und Ralf Dujmovits, Simone Moro, Thomas und Alexander Huber, Stefan Siegrist, David Lama und vielen anderen zu erfolgreichen Touren auf der ganzen Welt. Seit 1977 unterrichtet er die österreichischen Bergführeraspiranten in alpiner Meteorologie.
Karl Gabl ist selbst viel in den Bergen unterwegs. Er durchstieg die Monte Rosa-Ostwand, die Nordwände von Ortler, Königsspitze, Großer Zinne, Laliderer und Agner. Die ersten Winterbegehungen von Patteriol Nordostgrat und dessen Südwestpfeiler kann Gabl für sich reklamieren. Seine Skibefahrung des 7492 Meter hohen Noshaq im Hindukusch war 1970 Weltrekord. Im Jahr 2012 stand Gabl auf dem Gipfel des 7246 Meter hohen Dhaulagiri VII.


ähnliche Titel