Dr. Everhard Holtmann ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Halle-Wittenberg.
Privatdozent Dr. Helmut Voelzkow ist am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung tätig.
I. Einführung und Grundlagen.- Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland zwischen Wettbewerbs- und Verhandlungsdemokratie: Eine Einführung.- Konkordanz, Korporatismus und Politikverflechtung: Dimensionen der Verhandlungsdemokratie.- II. Föderalismus.- Bundesstaat oder Parteienstaat: Überlegungen zu Entscheidungsprozessen im Spannungsfeld von föderaler Konsensbildung und parlamentarischem Wettbewerb in Deutschland.- Konsens und Konkurrenz in der konstitutionellen Ökonomie bikameraler Verhandlungsdemokratie: Der Vermittlungsausschuß als effiziente Institution politischer Deliberation.- Gesetzgebung in der Wohnungspolitik des Bundes: Zur Rolle des parteipolitischen Faktors.- Politikwechsel im Föderalismus.- III. Koalitionen.- Verhandeln und Wettbewerb in der Regierungspraxis von Länderkoalitionen - Handlungsarenen, Strategien und Konflikte von Koalitionsakteuren.- IV. Korporatismus.- Korporatismus in Deutschland: Chancen, Risiken und Perspektiven.- V. Schlußfolgerungen und Forschungsperspektiven.- Anmerkungen zur Diskussion über Verhandlungsdemokratien.- Autorinnen und Autoren.