Bücher Wenner

Gesundheit & Medizin / Medizin / Pharmakologie
Buchpreisgewinnerin Kristine Bilkau liest aus "Halbinsel"
23.09.2025 um 19:30 Uhr
Fluoroquinolone-Associated Disability FQAD
Nebenwirkungen von Fluorchinolonen
von Stefan Pieper
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Reihe: essentials
Hardcover
ISBN: 978-3-662-69762-7
Auflage: 2. Auflage 2024
Erschienen am 18.12.2024
Sprache: Deutsch
Format: 203 mm [H] x 127 mm [B] x 8 mm [T]
Gewicht: 151 Gramm
Umfang: 132 Seiten

Preis: 19,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 03. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

19,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 12,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Dr. med. Stefan Pieper, Allgemeinmediziner, ist seit 25 Jahren in einer Praxis für Integrative Medizin mit den Schwerpunkten Mitochondriale Medizin, Akupunktur, Ernährung und Homöopathie niedergelassen. Während seiner Klinikzeit war er lange auf internistischen, anästhesiologischen und neonatalen Intensivstationen tätig. Er ist Notarzt und besitzt das britische Diplom für Anästhesie.



Zahlen und Fakten zur FQAD.- Eine kurze Geschichte der öffentlichen Warnungen.- FQAD: Pathogenese, Diagnostik und Therapie.- Diagnosekriterien der FQAD.- Erfahrungen und Überlegungen aus der Praxis.- Literaturverzeichnis.



Dieses Buch hilft das Krankheitsbild FQAD einfach zu diagnostizieren und mit FQAD-Patienten besser und adäquater umzugehen: Ein Muss für Ärztinnen und Ärzte der Allgemeinmedizin, Orthopädie, Neurologie und Psychiatrie sowie Therapieberufe. Im Mittelpunkt stehen Pathogenese, Diagnostik und die (begrenzten) therapeutischen Möglichkeiten, die aus der Sicht des Autors Aussicht auf Erfolg haben. FAQD-Diagnosekriterien helfen zudem, das neue Krankheitsbild im Praxisalltag sicher und zeitsparend einzugrenzen. Individuelle Praxiserfahrungen des Autors mit inzwischen mehr als 1000 FQAD-Patienten ergänzen das Praxisbuch


Aus dem Inhalt



  • Zahlen und Fakten zu FQAD

  • Mögliche Nebenwirkungen wie oxidativer Stress, muskuloskelettale Schäden, Neurotoxizität, neuropsychiatrische Nebenwirkungen des ZNS

  • Therapieansätze

  • Diagnosekriterien

  • Plus: Ausführliches Literaturverzeichnis zum Vertiefen und Nachschlagen


Der Autor


Dr. med. Stefan Pieper, Allgemeinmediziner, ist seit 25 Jahren in einer Praxis für Integrative Medizin mit den Schwerpunkten Mitochondriale Medizin, Akupunktur, Ernährung und Homöopathie niedergelassen. Während seiner Klinikzeit war er lange auf internistischen, anästhesiologischen und neonatalen Intensivstationen tätig. Er ist Notarzt und besitzt das britische Diplom für Anästhesie


 


andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe