Bücher Wenner
Markus Braukmann liest aus "DIE ERSTE GENERATION"
09.10.2025 um 19:30 Uhr
Medikamenten-Pocket Schmerztherapie
von Ingolf Cascorbi, Jürgen Sorge, Thomas Herdegen
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 2 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-662-68553-2
Auflage: 3. Auflage 2024
Erschienen am 21.08.2024
Sprache: Deutsch
Umfang: 201 Seiten

Preis: 17,99 €

17,99 €
merken
zum Hardcover 19,99 €
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Dosierung korrekt? Wechselwirkung berücksichtigt?

Medikamente sind ein zentraler Baustein in der Therapie akuter und chronischer Schmerzen. Dieses Taschenbuch hilft allen in der Allgemeinmedizin und schmerztherapeutisch tätigen Ärztinnen und Ärzten sowie Pharmazeutinnen und Pharmazeuten dabei, den Überblick über die Vielzahl von Analgetika und Koanalgetika für die Behandlung zu bewahren. Hier finden Sie:

  • Pharmakokinetik
  • Dosierungen und Äquivalenzdosen
  • Wirkungen, Nebenwirkungen, Wechselwirkungen

Plus

  • Extrakapitel zu Cannabinoiden
  • Gesetzliche Grundlagen für die Verordnung von Opioidanalgetika und Cannabinoiden
  • In der 3. Auflage komplett überarbeitet und erweitert



Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. Ingolf Cascorbi, Direktor des Institutes für Experimentelle und Klinische Pharmakologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Kiel

Prof. Dr. med. Jürgen Sorge, ehem. Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie, Klinikum Peine

Prof. Dr. med. Thomas Herdegen, ehem. stellvertr. Direktor des Institutes für Experimentelle und Klinische Pharmakologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Kiel



Analgetika.- Coanalgetika.- Gesetzliche Grundlagen für die Verordnung von Opioidanalgetika.- Probleme der medikamentösen Schmerztherapie.


andere Formate