Bücher Wenner

Gesundheit & Medizin / Medizin / Pharmakologie
Markus Braukmann liest aus "DIE ERSTE GENERATION"
09.10.2025 um 19:30 Uhr
Pharmakologie und Toxikologie
Von den molekularen Grundlagen zur Pharmakotherapie
von Michael Freissmuth, Stefan Offermanns, Stefan Böhm
Verlag: Springer-Verlag GmbH Kontaktdaten
Reihe: Springer-Lehrbuch
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-662-68469-6
Auflage: 4. Auflage 2024
Erschienen am 22.01.2025
Sprache: Deutsch
Format: 283 mm [H] x 217 mm [B] x 50 mm [T]
Gewicht: 2596 Gramm
Umfang: 1028 Seiten

Preis: 89,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (2. Obergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

89,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 69,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Univ.-Prof. Dr. Michael Freissmuth ist Leiter des Zentrums für Physiologie und Pharmakologie der Medizinischen Universität Wien.


Prof. Dr. Stefan Offermanns ist Direktor der Abteilung Pharmakologie des Max-Planck-Instituts für Herz- und Lungenforschung, Bad Nauheim und Professor für Pharmakologie an der Goethe-Universität Frankfurt.


Univ.-Prof. Dr. Stefan Böhm ist Leiter des Instituts für Neurophysiologie und Neuropharmakologie der Medizinischen Universität Wien.


 



I. Allgemeine Grundlagen.- II. Mediatoren/Transmitter.- III. Pharmaka mit Wirkung auf das Immunsystem und zur Behandlung entzündlicher Erkrankungen.- IV. Pharmaka mit Wirkung auf das Nervensystem.- V. Pharmaka mit Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System.- VI. Pharmaka mit Wirkung auf das respiratorische System.- VII. Pharmaka mit Wirkung auf Magen-Darm-Trakt.- VIII. Pharmaka mit Wirkung auf hormonelle und metabolische Systeme.- IX. Dermatika.- X. Antiinfektiva.- XI. Antineoplastika.- XII. Toxikologie.



Ihr Wegweiser durch die Welt der Arzneimittel


Was machen Betablocker? Wie beeinflussen Wirkstoffe unseren Hormonhaushalt? Und wie kann ich mir die vielen Antibiotika merken?


In diesem Buch werden alle wichtigen Arzneimittel, gegliedert nach Organsystemen, umfassend dargestellt. Dabei wird in jedem Kapitel neben Wirkmechanismus, Kinetik, unerwünschten Wirkungen, Interaktionen und Indikationen auch die Pharmakotherapie beschrieben. Die allgemeinen und die molekularen Grundlagen werden ausführlich erklärt und helfen, Wirkmechanismen besser zu verstehen. Um die große Menge an Lernstoff besser bewältigen zu können, gibt es ein durchdachtes didaktisches Konzept:


¿ Arzneimittel-Steckbriefe für den schnellen Überblick


¿ Lernziele am Kapitelanfang


¿ Fallbeispiele für die Praxis


¿ Cave- und Merksätze für die wichtigsten Fakten


Die Autoren


Univ.-Prof. Dr. Michael Freissmuth ist Leiter des Zentrums für Physiologie und Pharmakologie der Medizinischen Universität Wien.


Prof. Dr. Stefan Offermanns ist Direktor der Abteilung Pharmakologie des Max-Planck-Instituts für Herz- und Lungenforschung, Bad Nauheim und Professor für Pharmakologie an der Goethe-Universität Frankfurt.


Univ.-Prof. Dr. Stefan Böhm ist Leiter des Instituts für Neurophysiologie und Neuropharmakologie der Medizinischen Universität Wien.


andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe