Bücher Wenner
Markus Braukmann liest aus "DIE ERSTE GENERATION"
09.10.2025 um 19:30 Uhr
Numerik für Ingenieure und Naturwissenschaftler
Methoden, Konzepte, Matlab-Demos, E-Learning
von Arnold Reusken, Wolfgang Dahmen
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Hardcover
ISBN: 978-3-662-65180-3
Auflage: 3., vollst. überarb. Auflage 2022
Erschienen am 16.09.2022
Sprache: Deutsch
Format: 235 mm [H] x 155 mm [B] x 36 mm [T]
Gewicht: 990 Gramm
Umfang: 664 Seiten

Preis: 39,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 17. Mai.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

39,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 29,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Dieses Lehrbuch vermittelt die Wirkungsweise vieler unterschiedlicher Grundbausteine numerischer Algorithmen. Übergeordnete Zielsetzung ist die Stärkung der Fähigkeit, numerische Ergebnisse einschätzen und bewerten zu können, sowie die numerischen Werkzeuge auch in komplexeren Anwendungsszenarien flexibel und sachgemäß kombinieren und anpassen zu können. Besonderer Wert wird dabei von Anfang an auf ein solides Verständnis der Konzepte Kondition (eines Problems) und Stabilität (eines Lösungsverfahrens) gelegt. Aufgrund der Vielzahl der in der Praxis benötigten numerischen Bausteine wird eine methodenorientierte Einführung zu den relevanten Themenschwerpunkten angeboten: Direkte und iterative Verfahren zur Lösung von Gleichungssystemen, Ausgleichsrechnung, Singulärwertzerlegung, Eigenwertberechnung, Interpolation, schnelle Fouriertransformation, numerische Integration sowie numerische Verfahren für gewöhnliche Differentialgleichungen. Zahlreiche illustrierende Beispiele vermitteln den konkreten Ablauf von Verfahren und verdeutlichen neue Konzepte, abschließende Übungsaufgaben runden die Kapitel ab.

Die Inhalte selbst sind ¿ soweit möglich ¿ so gestaffelt, dass den ¿Pflichtinhalten¿ optionale Vertiefungen folgen, in denen konzeptionelle Gesichtspunkte, übergreifende Zusammenhänge sowie rigorose Begründungen stärker betont werden. Das Buch eignet sich daher sowohl als Grundlage einer einsemestrigen einführenden als auch einer weiterführenden Numerik-Vorlesung im Ingenieurstudium, bietet aber auch die konzeptionellen Grundlagen für die Numerikausbildung im Mathematikstudium.

Die Autoren stellen auf Ihrer Webseite zusätzlich Vorlesungsfolien für Dozenten, Multiple-Choice-Aufgaben sowie Matlabdemos bereit.

Für die 3. Auflage wurde das Buch vollständig überarbeitet und noch besser strukturiert.



Prof. Dr. Wolfgang Dahmen, University of South Carolina


Prof. Dr. Arnold Reusken, RWTH Aachen



Einleitung.- Fehleranalyse: Kondition, Rundungsfehler, Stabilität.- Lineare Gleichungssysteme.- Lineare Ausgleichsrechnung.- Nichtlineare Gleichungssysteme.- Nichtlineare Ausgleichsrechnung.- Eigenwertprobleme.- Interpolation.- Splinefunktionen.- Numerische Integration.- Gewöhnliche Differentialgleichungen.


andere Formate