Bücher Wenner
Peter Urban liest im Carolinum
04.11.2025 um 19:30 Uhr
Gabe versus Tausch
Reziprozität in Organisationen
von Günther Ortmann
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Reihe: Organisation und Gesellschaft
Hardcover
ISBN: 978-3-658-40915-9
Auflage: 1. Aufl. 2023
Erschienen am 24.02.2023
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 148 mm [B] x 15 mm [T]
Gewicht: 356 Gramm
Umfang: 272 Seiten

Preis: 74,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 29. Mai.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

74,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 59,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

In diesem Buch geht es um die Bedeutung der Gabe im Gegensatz zum Tausch, mit dem sie gleichwohl verflochten ist. In der einen, der Welt der überreichen ethnologischen, anthropologischen, kulturwissenschaftlichen und -soziologischen Literatur wimmelt es von Gaben, die in der anderen, der Welt der ökonomischen und Rational-Choice-theoretischen Literatur, nicht gesehen, bestritten, unsichtbar gemacht und vielmehr mit Tausch gleichgesetzt werden. In beiden kommen Gaben in Organisationen kaum vor, in der einen, weil man dort Gaben inmitten der Wirtschaft, der Unternehmen, der Organisationen kaum Aufmerksamkeit widmet (obwohl gerade das im Sinne Marcel Mauss¿ gewesen wäre), in der anderen, weil sie da ein Geben jenseits eines do ut des überhaupt nicht wahrhaben können und wollen.
Sonstige Ingredienzien unter anderem: Eine scharfe Kritik der Gabentheorie Bourdieus, eine Erörterung der Missachtung der Gabe bei Luhmann, Konsequenzen für die Organisations- und die Unternehmungstheorie und ein paar launige kleine Stücke zu Weihnachts- und zu Festschriftgaben.



Dr. Dr. h.c. Günther Ortmann ist ehem. Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg, zuletzt Professor für Führung an der Universität Witten Herdecke.



Vorwort: Nichts als do ut des?.-  Falschgeld: Geben, Tauschen und Täuschen.- Zwischenschritt: Die Unzugänglichkeit des intentionalen Sinns; Geheimnis, Konsens und Verständigung in Organisationen.- Kassengift. Die Gabe der Organisation und die Organisation der Gabe.- Reziprozität - Kooperation zwischen Nutzen und Pflicht.- Gabe versus Tausch.- Der hingerichtete Weihnachtsmann.- Termingeschäfte. Eine selbstreferentielle Festgabe.- Vertrauen. Eine Einrede gegen eine Äquivakation.- Die Ehre der Prizzis, oder: Vertrauen ist nicht der Anfang von allem.- Die Theorie der Unternehmung grunderneuern!.- Betriebswirtschaftslehre - Teil der Sozioökonomik.



andere Formate
weitere Titel der Reihe