Bücher Wenner
Peter Urban liest im Carolinum
04.11.2025 um 19:30 Uhr
Kitas interkulturell gedacht
von Eliza Wojcik
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Reihe: Edition Centaurus - Jugend, Migration und Diversity
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-658-13265-1
Auflage: 1. Aufl. 2016
Erschienen am 02.05.2016
Sprache: Deutsch
Umfang: 160 Seiten

Preis: 39,99 €

39,99 €
merken
zum Hardcover 49,99 €
Inhaltsverzeichnis
Klappentext
Biografische Anmerkung

Entwicklung von Kindern mit Migrationshintergrund.- Interkulturelle Öffnung in Kitas.- Der Situationsansatz und die interkulturelle Kompetenz.- Chancen und Grenzen der interkulturellen Öffnung in Kitas.



Die Autorin stellt in diesem Buch zum ersten Mal ein Konzept für Kitas
vor, welches die wesentlichsten Aspekte der interkulturellen Öffnung mit
denen des Situationsansatzes verbindet. Aufbauend auf
wissenschaftlichen Erkenntnissen zu Integrations- und
Entwicklungsprozessen von Kindern mit Migrationshintergrund werden
Thesen über die Vorteile der interkulturellen Kompetenz von
pädagogischen Fachkräften aufgestellt und begründet. Die interkulturelle
Kompetenz ist ein wesentlicher Beitrag von Mitgliedern der
Mehrheitsgesellschaft und pädagogischen Fachkräften für gelingende
Integrationsprozesse und wird in diesem Buch ausführlich auf ihren
Nutzen hin analysiert.



Eliza Wojcik absolviert aktuell den Master-Studiengang ¿Soziale Arbeit¿ an der Universität Essen.


andere Formate