Bücher Wenner
Pierre Jarawan liest aus DIE FRAU IM MOND
03.09.2025 um 19:30 Uhr
Parteien in Staat und Gesellschaft
Zum Verhältnis von Parteienstaat und Parteiendemokratie
von Sebastian Bukow, Oskar Niedermayer, Uwe Jun
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Hardcover
ISBN: 978-3-658-05308-6
Auflage: 1. Auflage 2016
Erschienen am 20.04.2016
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 148 mm [B] x 13 mm [T]
Gewicht: 291 Gramm
Umfang: 220 Seiten

Preis: 49,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 27. Mai.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

49,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 39,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis
Biografische Anmerkung

Parteien stellen das wesentliche Bindeglied zwischen Zivilgesellschaft und Staat dar. Sie sind einerseits als vereinsartiger Mitgliederverband in der Gesellschaft verankert und andererseits als Partei im Parlament und in der Regierung zentraler Akteur des politischen Systems. Aus dieser Doppelrolle ergibt sich ein Spannungsverhältnis, das im vorliegenden Buch analysiert wird. Die Analysen stehen in der Tradition der Debatten um Parteienstaat, Parteiendemokratie und Kartellparteien. Durch eine interdisziplinäre Herangehensweise sowie aktuelle empirische Analysen liefert der Band neue Perspektiven, wobei vier Dimensionen des Spannungsverhältnisses vorrangig untersucht und diskutiert werden: Parteienstaat oder Parteien im Staat; Parteiorganisationen im rechtlich-institutionellen Kontext; Parteien und Parteienwettbewerb; Regierung und Verwaltung im Parteienstaat.



Theoretisch-konzeptionelle Beiträge zum Verhältnis von Parteien,
Staat und Gesellschaft.- Analysen zur konkreten Ausgestaltung der Rollen von
Parteien im Staat.- Politik- und rechtswissenschaftliche Beiträge zu Parteienstaat
und Parteiendemokratie.- Empirisch gehaltvolle Analysen zur innerparteilichen
Demokratie und zur parteilichen Durchdringung von Bundesrat und Bundesregierung.



Dr. Sebastian Bukow ist Akademischer Rat an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Dr. Uwe Jun ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Trier.

Dr. Oskar Niedermayer ist Professor für Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin.


andere Formate