Bücher Wenner
Buchpreisgewinnerin Kristine Bilkau liest aus "Halbinsel"
23.09.2025 um 19:30 Uhr
WEG-Recht
Grundsatzurteile, Kommentierung, Praxistipps
von Oliver Elzer
Verlag: Haufe Lexware GmbH Kontaktdaten
Reihe: Haufe Fachbuch
E-Book / EPUB
Kopierschutz: ePub mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 2 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-648-18304-5
Auflage: 5. aktualisierte und erweiterte Auflage 2025
Erschienen am 17.03.2025
Sprache: Deutsch
Umfang: 364 Seiten

Preis: 69,99 €

Klappentext
Biografische Anmerkung

Das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz von 2020 (WEG-Reform) hat das WEG von Grund auf geändert. Der Fachexperte Oliver Elzer fasst in diesem Buch alle wichtigen Urteile seit der WEG-Reform zusammen und kommentiert sie. Er stellt die Entscheidungen so dar, dass sie auch für juristische Lai:innen verständlich sind. Er benennt das Problem und zeigt, wie es gelöst wurde und wie die Aussagen des Gerichts einzuordnen sind. 
Als aktuelles Nachschlagewerk für die tägliche Verwaltungsarbeit ist dieser Band ein unverzichtbarer und verlässlicher Begleiter.
Inhalte:
- Zusammenfassung aller wichtigen WEG-Urteile der vergangenen Jahre im Überblick
- Mit den amtlichen Fundstellen und sofort einsetzbaren, bewährten Praxis-Tipps
- Zahlreiche Praxisfälle, die die Umsetzung der Rechtslage zeigen
- Rechtssicherheit für die Verwalter:innenpraxis
- Umfangreiches GlossarMit zahlreichen BGH-Leitentscheidungen in der 5. Auflage:
- Gemeinschaft der Wohnungseigentümer
- Veräußerungs-Beschränkung
- Umlage-Beschluss
- Gestattungs-Beschluss
- Erweiterung der Verwalterrechte u. a.  



Oliver Elzer
Dr. jur. Oliver Elzer, geb. 1967 in Hamburg, ist Richter am Kammergericht Berlin. Ab 1997 zahlreiche Veröffentlichungen zum Zivilprozess- und Wohnungseigentumsrecht, u. a. Mitkommentator im Handbuch des Fachanwalts Miet- und Wohnungseigentumsrecht und in Deckert, Die Eigentumswohnung. Regelmäßige Mitarbeit bei den juristischen Fachzeitschriften Info M, IMR, IBR, MietRB, NJW, NZM, ZfIR und ZMR. Diverse Vorträge zum WEG und Leiter von Seminaren für Richter, Rechtsanwälte, Verwalter, Beiräte und Wohnungseigentümer.


andere Formate
weitere Titel der Reihe