0 Zusammenfassung.- 1 Einleitung.- 2 Stand der Kenntnisse.- 2.1 Prüfverfahren.- 2.2 Schmierstoffe.- 2.2.1 Grundöle.- 2.2.2 Additive.- 2.3 Temperaturbestimmung.- 2.4 Oberflächenanalytik.- 3 Zielsetzung.- 4 Eingesetzte Prüfverfahren.- 4.1 Verfahren der Kaltmassivumformung.- 4.1.1 Ziehdrücken.- 4.1.2 Schrägstauchen.- 4.1.3 Ringstauchen.- 4.2 Laborprüfverfahren.- 4.2.1 Vierkugel-Apparat.- 4.2.2 Reibverschleißwaage nach Reichert.- 5 Untersuchte Schmierstoffe.- 5.1 Mineralöle mit bekannter Additivierung.- 5.2 Wachse.- 5.3 Sonstige untersuchte Schmierstoffe.- 6 Bestimmung der Temperatur in der Wirkfuge.- 6.1 Berechnung.- 6.2 Messung.- 6.2.1 Ziehdrücken.- 6.2.2 Schrägstauchen.- 7 Versuchsergebnisse.- 7.1 Ziehdrücken.- 7.1.1 Einfluß der Additive auf die Reibzahl.- 7.1.1.1 Variation von Chlor-, Schwefel- und Phospticradditiven.- 7.1.1.2 Variation des Grundöles.- 7.1.1.3 Variation des Fettstoffes.- 7.1.1.4 Einsatz von Haftverbesserern.- 7.1.2 Einfluß der Viskosität auf die Reibzahl.- 7.1.3 Reibzahl von Wachsen und sonstigen Schmierstoffen.- 7.1.4 Einfluß der gemittelten Rauhtiefe auf die Reibzahl.- 7.1.5 Abhängigkeit der Flächenpressung vom Umformgrad.- 7.1.6 Oberflächenanalytik.- 7.1.6.1 Ermittlung von Oberflächenkenngrößen.- 7.1.6.2 Physikalische Analyseverfahren.- 7.2 Schrägstauchen.- 7.2.1 Einfluß der Additive auf die Reibzahl.- 7.2.1.1 Variation von Chlor-, Schwefel- und Phosphoradditiven.- 7.2.1.2 Variation des Grundöles.- 7.2.1.3 Variation des Fettstoffes.- 7.2.1.4 Einsatz von Haftverbesserern.- 7.2.2 Einfluß der Viskosität auf die Reibzahl.- 7.2.3 Reibzahl von Wachsen und sonstigen Schmierstoffen.- 7.2.4 Abhängigkeit der Flächenpressung vom Umformgrad.- 7.2.5 Einfluß der Geschwindigkeit.- 7.2.6 Oberflächenanalytik.- 7.3 Ringstauchen.- 7.4 Vierkugel-Apparat.- 7.5 Reibverschleißwaage nach Reichert.- 8 Vergleich der Prüfverfahren.- 8.1 Prüfverfahren der Kaltmassivumformung.- 8.2 Vergleich aller durchgeführten Prüfverfahren.- 9 Folgerungen für die industrielle Produktion.- Schrifttum.