Bücher Wenner
Peter Urban liest im Carolinum
04.11.2025 um 19:30 Uhr
Flexibilität in der Fertigung
Organisation und Bewertung von Personalstrukturen
von Robert Grob
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Reihe: fir+iaw Forschung für die Praxis Nr. 6
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-642-82691-7
Auflage: 1986
Erschienen am 12.03.2013
Sprache: Deutsch
Umfang: 151 Seiten

Preis: 38,66 €

38,66 €
merken
zum Hardcover 59,99 €
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsübersicht.- 1 Einleitung und Zielsetzung.- 2 Ausgangssituation.- 2.1 Erfordernisse der betrieblichen Praxis.- 2.2 Einflüsse von Arbeitssystemen.- 2.3 Fertigungsflexibilität und deren Komponenten.- 2.4 Betriebliche Aspekte zur Fertigungsflexibilität.- 2.4.1 Sicherung der betrieblichen Lieferbereitschaft.- 2.4.2 Perspektiven im Betrieb zur Einführung flexibler Fertigungsstrukturen.- 2.5 Definitionen zur Fertigungsflexibilität.- 3 Bewertung der Flexibilität von Arbeitsstrukturen mit unterschiedlicher Mitarbeiter-Qualifikation.- 3.1 Untersuchungsfeld.- 3.2 Ermittlung der Flexibilität von Arbeitsstrukturen.- 3.2.1 Bezugsbasis zur Ermittlung der Flexibilitätskennzahl.- 3.2.2 Methodische Vorgehensweise zur Ermittlung der Typenflexibilität.- 3.3 Ermittlung der Typen-Flexibilität einer Flachbaugruppen-Werkstatt.- 4 Flexibilitätsorientierte Personaleinsatzplanung.- 4.1 Planungsschritte.- 4.2 Ermittlung der angepaßten Personalstruktur für eine Flachbaugruppen-Werkstatt.- 5 Flexibilisierung von Arbeitssystemen durch Verminderung der Arbeitsteilung und Abkehr von rigider Arbeitszeit.- 5.1 Grundlagen.- 5.1.1 Aspekte der Arbeitsteilung.- 5.1.2 Flexible Arbeitszeitmodelle.- 5.2 Zeitflexible mitarbeiterorientierte Arbeitsgruppen.- 5.2.1 BLUME-Stufe 1.- 5.2.2 BLUME-Stufe 2.- 5.2.3 BLUME-Stufe 3.- 5.3 Beispiel für eine Flachbaugruppen-Fertigung mit BLUME-Gruppen.- 5.4 Das BLUME-Konzept als ein Beispiel für differentielle Arbeitsgestaltung.- 6 Planung, Bewertung und Erfolgskontrolle flexibler Arbeitsstrukturen.- 6.1 Vorgehensweise.- 6.2 Planung flexibler Arbeitsstrukturen.- 6.2.1 Allgemeines.- 6.2.2 Anwendungsbeispiel.- 7 Zusammenfassung.


andere Formate