Bücher Wenner
Olga Grjasnowa liest aus "JULI, AUGUST, SEPTEMBER
04.02.2025 um 19:30 Uhr
Nuklearmedizin/ Nuclear Medicine
Diagnostik, Therapie, Klinische Forschung / Diagnosis, Therapy, Clinical Research
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Reihe: Handbuch der medizinischen Radiologie Encyclopedia of Medical Radiology Nr. 15 / 2
Reihe: Handbuch der medizinischen Radiologie Encyclopedia of Medical Radiology Nr. 15 / 2
Reihe: Nuklearmedizin / Nuclear Medicine
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-642-81170-8
Auflage: 1978
Erschienen am 13.03.2013
Sprache: Englisch Deutsch
Umfang: 1156 Seiten

Preis: 59,99 €

59,99 €
merken
zum Hardcover 74,99 €
Inhaltsverzeichnis

- Contents.- I. Hirn.- A. Hirnszintigraphie.- 1. Einführung.- 2. Pathophysiologie - Strahlenbelastung - Technik.- 2.1. Pathophysiologie der Radioaktivitätsanreicherung.- 2.1.1. Bei Hirngeschwülsten.- 2.1.2. Bei vaskulären Hirnerkrankungen.- 2.1.3. Bei avaskulären Raumforderungen.- 2.1.4. Bei entzündlichen Hirnerkrankungen.- 2.2. Radionuklide und radioaktive Verbindungen.- 2.2.1. Quecksilber-Verbindungen.- 2.2.2. Technetium-Verbindungen.- 2.2.3. Indium-Verbindungen.- 2.2.4. Gallium-Verbindungen.- 2.2.5. Kobalt-Verbindungen.- 2.2.6. Selenit.- 2.3. Strahlenbelastung des Patienten.- 2.4. Patientenvorbereitung und Untersuchungstechnik.- 2.4.1. Optimale Untersuchungszeit.- 2.4.2 Das normale Hirnszintigramm.- 2.4.3. Artefakte.- 2.4.4. Die Sequenzszintigraphie.- 3. Das pathologische Hirnszintigramm.- 3.1. Bei Hirngeschwülsten.- 3.1.1. Tumoren der Großhirn-Hemisphären.- 3.1.2. Supratentorielle, basisnahe Geschwülste.- 3.1.3. Mittelliniennahe Tumoren und Ventrikel-Tumoren.- 3.1.4. Tumoren des infratentoriellen Raumes.- 3.1.5. Bei Hirntumoren im Kindesalter.- 3.1.6. Szintigraphie in der postoperativen Verlaufskontrolle.- 3.2. Hirnszintigraphie bei vaskulären zerebralen Erkrankungen.- 3.2.1. Szintigraphie bei spontanen Blutungen.- 3.2.2. Szintigraphie bei Hirninfarkten.- 3.3. Szintigraphie bei entzündlichen Hirnerkrankungen.- 3.3.1. Meningitis/Enzephalitis.- 3.3.2. Hirnabszeß und subdurales Empyem.- 3.4. Szintigraphie bei Schädel-Hirnverletzungen.- 3.5. Szintigraphie bei Veränderungen der Schädelknochen.- 3.6. Szintigraphie bei degenerativen Hirnerkrankungen, psychiatrischen Leiden und Systemkrankheiten.- 4. Schlußbetrachtung.- Literatur.- B. Zerebrospinale Flüssigkeitsräume.- 1. Historisches.- 2. Radionuklide zur Liquorraumdiagnostik.- 2.1. Apparative Voraussetzungen.- 2.2. Indikation.- 3. Strahlenbelastung im Rahmen der Radionukliddiagnostik der Liquorräume.- 4. Technik der Myeloszintigraphie.- 5. Technik der Zisternographie.- 6. Technik der zerebralen Ventrikulographie.- 7. Komplikationen nach intrathekaler Applikation verschiedener Radionuklide.- B. Punktionslochdrainage und Periduralraumdarstellung.- 9. Ergebnisse liquordynamischer Untersuchungen (Ausbreitung und Resorption).- 10. Kombinierte Untersuchungstaktik.- 11. Spinalkanal.- 11.1. Intraspinale Tumoren.- 11.2. Arachnoiditis spinalis und cisternalis.- 11.3. Traumatischer zervikaler Plexusausriß.- 11.4. Zervikale Myelopathie und zervikaler Diskusprolaps.- 11.5. Lumbaler Diskusprolaps.- 11.6. Spinale Mißbildungen.- 11.7. Möglichkeiten und Grenzen der diagnostischen Aussage.- 12. Intrakranielle Liquordynamik.- 12.1. Rhino- und Oto-Liquorrhoe.- 12.2. Tumorbedingte Störung der intrakraniellen Liquordynamik.- 12.3. Hydrocephalus communicans.- 12.4. Postoperative Befunde und Mißbildungen.- 13. Wertigkeit der subarachnoidalen Radionukliddiagnostik im Vergleich zu anderen Untersuchungsverfahren.- Literatur.- II. Speicheldrüsenfunktions- und Lokalisationsdiagnostik mit Radionukliden.- 1. Physiologie.- 1.1. Jodid.- 1.2. Pertechnetat.- 1.3. Stimulation und Suppression durch Pharmaka.- 2. 99mTc-Pertechnetat in der morphologischen und funktionellen Diagnostik der Kopfspeicheldrüsen.- 2.1. Geschichtliches.- 2.2. Physikalische Eigenschaften und Strahlenbelastung.- 2.3. Technik der Speicheldrüsen-Diagnostik mit 99mTcO4?.- 2.3.1. Methodische Vorbemerkungen.- 2.3.2. Untersuchungs-Technik.- 2.4. Klinische Anwendung der Speicheldrüsendiagnostik mit 99mTcO4-.- 2.4.1. Zuordnung von 99mTcO4?-speicherndem Gewebe im Bereich der Kopfspeicheldrüsen.- 2.4.2. Nachweis von Strahlenschäden.- 2.4.3. Akute Sialadenitis.- 2.4.4. Chronische Sialadenitis.- 2.4.5. Sialolithiasis.- 2.4.6. Tumoren.- Literatur.- III. Schilddrüse - Thyroid Gland.- A. In vivo Thyroid Function Tests and Thyroid Imaging.- 1. Introduction.- 2. Thyroid Development, Physiology, and Iodine Cycle.- 2.1. Thyroid Development.- 2.2. Thyroid Physiology and the Iodine Cycle.- 2.3. Physiology of Pertechnetate.- 2.4. Thyroid Model Theory.- 3. Technical Considerations.- 3.1. Choice of Radionuclides for Thyroid Investigation in vivo.- 3.1.1. Iodine-131.- 3.1.2. Iodine-132.- 3.1.3. Iodine-125.- 3.1.4. Iodine-123.- 3.1.5. 99mTc-Pertechnetate.- 3.2. Quantitation of Thyroid Radioactivity.- 3.2.1. Physical Factors.- 3.2.2. Anatomical Factors.- 3.2.3. Physiologic Factors.- 3.2.4. Instrumentation.- 4. In vivo Tests of Thyroid Function.- 4.1. Thyroidal Iodide Transport.- 4.1.1. Thyroid Uptake of Radioiodine.- 4.1.2. Procedures.- 4.1.3. Factors Affecting Thyroid Uptake Studies.- 4.1.4. Applications.- 4.1.5. Thyroid Uptake of 99mTc-Pertechnetate.- 4.1.6. Thyroid Physiology of 99mTc.- 4.1.7. Procedure.- 4.1.8. Clinical Use.- 4.2. Detection of Iodide Organification Disorders.- 4.2.1. Procedure-Materials and Method.- 4.2.2. Interpretation.- 4.2.3. Clinical Application.- 4.3. Plasma Inorganic Iodide.- 4.4. Monoiodotyrosine Test.- 4.5. Protein-Bound Iodine-131 Test.- 5. Thyroid Imaging.- 5.1. General Considerations.- 5.2. Screening for Thyroid Cancer.- 5.2.1. The Single Nodule.- 5.2.2. The Multinodular Gland.- 5.2.3. Firm or Hard Area in Thyroid.- 5.3. The Thyrotoxic Patient with Nodular Goiter.- 5.4. Ectopie Thyroid Tissue.- 5.5. Functional Metastases from Thyroid Carcinoma.- References.- B. "In Vitro"-Diagnostik.- 1. Einleitung.- 2. Bestimmung des nicht an Protein gebundenen Trijodthyronins und Thyroxins im Serum.- 3. Bestimmung von Trijodthyronin und Thyroxin im Harn.- 4. Bestimmung des Gesamtthyroxins und Gesamttrijodthyronins.- 5. Indirekte Bestimmung der freien, nicht proteingebundenen Serumhormonfraktion.- 6. Die Bestimmung von Thyroxin-binding-Globulin im Serum.- 7. Die Bestimmung des Thyroid-Stimulating-Hormons im Serum.- Literatur.- C. 131-J-Therapie (a?c). Present Status of Radioiodine Treatment of Hyperthyroidism.- Conclusion.- References.- The Radioiodine Treatment of Thyroid Cancer.- 1. Introduction.- 2. Pathology and Natural History of Thyroid Cancer.- 3. Strategy of Therapy.- 4. Measurement.- 5. Radioiodine Dose Strategy.- 6. Initial Tumor Therapy.- 7. Conclusion.- References.- IV. Nuklearmedizinische in vitro-Diagnostik.- 1. Einleitung.- 2. Die kompetitiven Radioassays.- 2.1. Allgemeine Prinzipien.- 2.2. Radioimmunassay (RIA).- 2.2.1. Einführung.- 2.2.2. Reaktionsbedingungen, Reaktionskinetik und Standardkurve.- 2.2.3. Antiserum.- 2.2.4. Der markierte Ligand.- 2.2.5. Trennung der gebundenen von der freien Aktivität.- 2.2.6. Richtigkeit, Empfindlichkeit, Präzision.- 2.3. Kompetitiver Proteinbindungsassay.- 2.4. Radioenzymassay.- 3. Radioreagenzanalyse.- 3.1. Allgemeines Prinzip.- 3.2. Radioreagenzanalyse mit markierten Antikörpern immunradiometrischer Assay (IRMA).- 3.2.1. IRMA mit Abtrennung des überschüssigen Antikörpers durch Zweitinkubation mit Immunoadsorbentien.- 3.2.2. IRMA mit 2 Antikörpern: unlöslich gebundenen nicht markierten und löslichen markierten (two-sites-Verfahren).- 3.3. Weitere Verfahren nach dem Radioreagenzprinzip.- 4. Derivatanalyse und Doppelisotopenverdiinnungsanalyse.- Literatur.- V. Endokrinologie.- 1. Nebenschilddrüsen.- 1.1. Untersuchungsmethoden.- 1.1.1. Tracers.- 1.1.2. Detektoren.- 1.1.3. Dosimetrie.- 1.2. Klinische Ergebnisse.- 1.3. Kritische Betrachtung der nuklearmedizinischen Untersuchung im Vergleich zu anderen Untersuchungsmöglichkeiten.- 2. Nebennieren.- 2.1. Szintigraphische Untersuchungsmethoden.- 2.1.1. Tracer.- 2.1.2. Detektoren.- 2.1.3. Dosimetrie.- 2.2. Klinische Ergebnisse.- 2.3. Kritische Betrachtung der nuklearmedizinischen Untersuchung im Vergleich zu anderen Untersuchungsmöglichkeiten.- 3. Endokrines Pankreas.- 3.1. Insulin.- 3.1.1. Bestimmungsmethode.- 3.1.2. Klinische Anwendung.- 3.2. Glukagon.- 3.2.1. Klinische Anwendung.- 4. Steroide.- 4.1. Nebennierenrinde.- 4.2. Keimdrüsen.- 5. Hypophysenhormone.- 6. Plazentares Laktogen (HPL).- Literatur.- VI. Lunge.- A. Perfusions- und Inhalationsszintigraphie mit Partikeln.- 1. Geschichtliches.- 2. Prinzip.- 3. Nuklearpharmaka.- 3.1. Nuklearpharmaka zur Perfusions-Lungenszintigraphie.- 3.1.1. 131J-Albumin-Makroaggregate.- 3.1.2. 99mTc- und 113mIn-Albumin-Makroaggregate.- 3.1.3. 99mTc- und 113mIn-Eisenhydroxid-Partikel.- 3.1.4. 99mTc- und 113m-In-Albumin-Mikrosphären.- 3.2. Nuklearpharmaka zur Ventilations-Lungenszintigraphie.- 4. Untersuchungstechnik.- 5. Das Lungenszintigramm bei normaler Perfusion und Ventilation.- 6. Ursachen für Partikelfixationsstörungen.- 7. Auswertung des Lungenszintigramms.- 8. Untersuchungsergebnisse bei pulmonalen und extrapulmonalen Erkrankungen.- 8.1. Gefäßsystem.- 8.1.1. Lungenembolie.- 8.1.2. Lungenödem.- 8.1.3. Pulmonale Hypertonie.- 8.1.4. Hypoplasie und Aplasie der Arteria pulmonalis.- 8.1.5. Takayasu-Arteritis.- 8.2. Chronisch obstruktive Lungenerkrankungen.- 8.3. Bronchialkarzinom und andere Geschwülste.- 8.4. Lungenparenchym.- 8.4.1. Pneumonie, Tuberkulose.- 8.4.2. Pneumokoniosen.- 8.4.3. Lungensarkoidose (Morbus Boeck).- 8.5. Pleuraerguß.- 8.6. Herzerkrankungen.- 9. Risiken, Nebenwirkungen, Zwischenfälle, Strahlenbelastung.- Literatur.- B. Untersuchungen zu Lungen-Perfusion und -Ventilation mit radioaktiven Edelgasen.- 1. Einleitung, Historischer Überblick.- 2. Regionale Lungenfunktion: Physiologische Grundlagen.- 2.1. Perfusion.- 2.2. Lungenvolumina.- 2.3. Ventilation.- 2.4. Verschlußvolumen.- 2.5. Ventilations-/Perfusions-Quotient.- 3. Radiopharmakologie der radioaktiven Gase.- 3.1. Physikalische Eigenschaften.- 3.2. Strahlenbelastung.- 4. Untersuchungstechnik.- 4.1. Radiospirometrie.- 4.1.1. Stationäre Detektoren.- 4.1.2. Bewegliche Detektoren.- 3.1.3. Gammakamera.- 4.2. Perfusions- und Exhalations-Studien nach i.v. Injektion von gelöstem 133Xe.- 4.3. Methoden der quantitativen Auswertung.- 4.3.1. Ventilationsindex.- 4.3.2. Perfusionsindex.- 4.3.3. Ventilations-/Perfusions-Quotient.- 4.3.4. 133Xe-Einwaschkurven.- 4.3.5. 133Xe-Auswaschkurven.- 4.3.6. Regionale Lungenvolumina.- 4.4. Normalwerte. Vergleich mit Ergebnissen anderer Methoden der Spirometrie Reproduzierbarkeit radiospirometrischer Befunde.- 5. Klinik.- 5.1. Indikationen für Lungenuntersuchungen mit radioaktiven Gasen.- 5.2. Spezielle Klinik.- 5.2.1. Restriktives Syndrom.- 5.2.2. Obstruktives Syndrom.- 5.2.3. Vermehrte Totraumventilation.- 5.2.4. Vermehrte Lungendurchblutung, pulmonal-arterielle Hypertonie, Lungenstauung, Kardiopathien.- 5.2.5. Vermehrte venöse Zumischung.- 5.2.6. Bronchialkarzinom.- Literatur.- C. Das Mediastinum.- 1. Einleitung.- 2. Nicht neoplastische Mediastinalveränderungen.- 2.1. Entzündliche Veränderungen.- 2.2. Kardiovaskuläre Mediastinalverbreiterungen.- 2.3. Zwerchfellücken und -hernien.- 3. Neubildung im Bereich des Mediastinums.- 3.1. Die Struma endothoracica und substernalis.- 3.2. Unspezifische Tumordarstellung.- Literatur.- VII. Hämatologie.- A. Das erythrozytäre System.- 1. Diagnostik.- 1.1. Blutvolumina.- 1.1.1. Methodische Erörterungen.- 1.1.2. Normalwerte.- 1.2. Eisenstoffwechsel.- 1.2.1. Intestinale Eisenresorption.- 1.2.2. Eisenausscheidung, Blutverlust.- 1.2.3. Serumkonzentrationen von Transferrin, Ferritin und Erythropoetin.- 1.2.4. Plasmaeisenumsatz.- 1.2.5. Depoteisenumsatz.- 1.2.6. Eisenumsatz zur Erythropoese.- 1.2.7. Topographische Verteilung des erythropoetischen Systems.- 1.3. Hämolyse.- 1.3.1. Arten und Orte der Hämolyse, Einflußfaktoren.- 1.3.2. Methodische Erörterungen.- 1.3.3. Normalwerte.- 1.4. Vorausschätzung des Splenektomieerfolges.- 1.4.1. Hämolytischer Ikterus.- 1.4.2. Hypersplenie-Syndrom, myeloproliferative Prozesse.- 1.5. Empfohlene Methoden, Indikationen.- 1.5.1. Blutvolumina.- 1.5.2. Intestinale Eisenresorption.- 1.5.3. Blutverlust.- 1.5.4. Eisenbindungskapazität des Serums.- 1.5.5. Ferritinkonzentration im Serum, Radioimmunoassay (RIA).- 1.5.6. 59Fe-Ferrokinetik.- 1.5.7. Darstellung der Knochenmarkverteilung im Skelett.- 1.5.8. 51Cr-Erythrozyten-Kinetik.- 1.5.9. Kombinierte 59Fe-Ferro-/51Cr-Erythrozyten-Kinetik.- 2. Therapie mit 32Phosphor.- 2. Kinetik und Strahlenbiologie des 32Phosphor.- 2.2. Behandlung der Polycythaemia rubra vera mit 32P.- 2.2.1. Charakteristik der Polycythaemia rubra vera und Diagnostik.- 2.2.2. Behandlungsziel.- 2.2.3. 32P-Dosierung.- 2.2.4. Verlaufskontrollen.- 2.2.5. Spätkomplikationen.- 2.3. 32P-Therapie der chronisch-myeloischen Leukämie (CML) und der chronisch-lymphatischen Leukämie (CLL).- 3. Strahlenbelastung.- Literatur.- B. Leukozytäres System-Knochenmark.- 1. Einleitung.- 2. Das leukozytäre System.- 2.1. Struktur und Funktionen der neutrophilen Granulozyten.- 2.1.1. Wanderung der Granulozyten.- 2.1.2. Kinetik der Granulopoese.- 2.1.3. Lebensdauer und Schicksal der Granulozyten.- 2.1.4. Eosinophile und basophile Granulozyten.- 2.2. Lymphozyten in ihrer Heterogenität.- 2.2.1. Struktur und Lebensdauer der Lymphozyten.- 2.2.2. Zirkulation, Wanderung und Verteilung der Lymphozyten im Körper.- 2.2.3. Thymozyten.- 2.2.4. Lymphozyten des Knochenmarks.- 2.2.5. Lymphozyten der Lymphknoten und der Milz.- 2.2.6. Die Lymphozytentransformation.- 3. Das Knochenmark.- 3.1. Das proliferative Kompartiment der Granulopoese.- 3.1.1. Die Stammzelle.- 3.1.2. Kleine und große Myelozyten.- 3.2. Die nicht proliferierenden Kompartimente der Granulopoese.- 4. Markierungs- und Analysentechnik.- 4.1. Markierung des leukozytären Systems.- 4.1.1. Die Messung der Granulopoese mit tritiummarkiertem Thymidin.- 4.1.2. Die Messung des Granulozytenumsatzes im peripheren Blut.- 4.1.3. 51-Chrommarkierung von Leukozyten.- 4.1.4. Die Markierung menschlicher Blutphagozyten mit 99m-Tc-Schwefelkolloid.- 4.2. Markierung und Szintigraphie des Knochenmarks.- 4.2.1. Die Knochenmarkszintigraphie mit radioaktiv markierten Kolloiden.- 4.2.2. Die Markierung des erythropoetischen Systems.- Literatur.- C. Thrombozytäres System.- 1. Einleitung.- 2. Methodik.- 2.1. Megakaryozyten.- 2.2. Thrombozyten.- 2.2.1. In vivo-Markierung.- 2.2.2. In vitro-Markierung.- 3. Thrombozytenkinetik bei Normalpersonen.- 3.1. Thrombozytenlebensdauer.- 3.2. Recovery.- 3.3. Thrombozytenumsatz.- 3.4. Bestimmung des Abbauortes.- 4. Erniedrige Thrombozyten-Produktion.- 5. Gesteigerter Thrombozytenabbau.- 5.1. Immunologische Ursachen.- 5.2. Konsumptive Ursachen.- 6. Thrombozytenverteilungsstörungen.- 7. Gesteigerte Thrombozytenproduktion.- 8. Thrombopoietin.- 9. Thrombozytenkinetik und Indikation zur Splenektomie.- 10. Kombinierte Störungen.- Literatur.- D.Nachweis von Thrombenbildung.- 1. Einleitung.- 2. Thrombosenachweis mit Radiofibrinogen.- 2.1. Der Radiofibrinogen-Aufnahmetest.- 2.1.1. Historisches.- 2.1.2. Untersuchungstechnik.- 2.1.3. Ergebnisse.- 2.1.4. Wert des Tests in Klinik und Forschung.- 2.2. Thromboszintigraphie mit Radiofibrinogen.- 3. Thrombosenachweis mit radioaktiv markierten Fibrinolytika.- 4. Thrombosenachweis mit radioaktiv markierten Fibrin(ogen)-Antikörpern.- 5. Thrombosenachweis mit radioaktiv markierten Blutzellen und Eiweißpartikeln.- Literatur.- VIII. Lymphsystem.- 1. Einführung.- 2. Physiologie und Pathophysiologie.- 3. Radiopharmakologie.- 3.1. Kinetik.- 3.2. Strahlenbelastung.- 3.3. Lokale Reaktionen.- 4. Technik.- 4.1. Lymphtransport.- 4.2. Lymphoszintigraphie.- 5. Funktionsuntersuchungen.- 5.1. Tierexperimentelle Grundlagen.- 5.2. Gesundes Lymphsystem.- 5.3. Pathologischer Lymphfluß.- 6. Szintigraphie mit negativem Kontrast.- 6.1. Gesundes Lymphsystem.- 6.2. Entzündungen.- 6.3. Lymphödem.- 6.4. Kontralateraler Lymphabfluß.- 6.5. Metastasen solider Tumoren.- 6.6. Systemerkrankungen.- 6.7. Einfluß von therapeutischen Maßnahmen.- 6.7.1. Zustand nach Lymphadenektomie.- 6.7.2. Zustand nach Strahlentherapie.- 6.7.3. Regenerationen.- 6.8. Vergleich mit anderen diagnostischen Verfahren.- 7. Szintigraphie mit positivem Kontrast.- 7.1. Entzündungen.- 7.2. Metastasen solider Tumoren.- 7.3. Systemerkrankungen.- 7.4. Einfluß von therapeutischen Maßnahmen.- 8. Indikationen.- 8.1. Vor- und Nachteile.- 8.2. Klinische Konsequenzen.- Literatur.- IX. Nephrologie und Urologie.- 1. Radioisotopennephrographie (RIN).- 1.1. Physiologische Grundlagen.- 1.2. Hippurankinetik.- 1.3. Das normale Radioisotopennephrogramm.- 1.3.1. Endogene Einflußfaktoren.- 1.3.2. Exogene Einflußfaktoren.- 1.4. Pathophysiologische Grundlagen: Das RIN im Experiment.- 1.4.1. Das RIN bei durchblutungsgedrosselter Niere.- 1.4.2. Das RIN bei abflußgedrosselter Niere.- 1.5. Die pathologischen Grundtypen des RIN.- 1.6. Radiopharmazeutika.- 1.6.1. Ortho-131J-Hippursäure (131J-Hippuran, OIH).- 1.6.2. Glomerulär filtrierte Radiopharmazeutika.- 1.7. Vorbereitung des Patienten und Meßanordnung.- 1.8. Auswertung des RIN.- 1.8.1. Computerunterstützte Auswerteverfahren.- 1.9. Klinische Anwendung der Radioisotopennephrographie.- 1.9.1. Nephro-urologische Notfallsituation.- 1.9.2. Stumme Niere.- 1.9.3. Harnstauungsnieren.- 1.9.4. Urogenitaltuberkulose.- 1.9.5. Nierentransplantation.- 1.9.6. Chronische Pyelonephritis.- 1.9.7. Nephroptosen und andere lageabhängige Funktions- und Harnabflußstörungen.- 1.9.8. Hypertonie.- 1.9.9. RIN in Gynäkologie und Geburtshilfe.- 1.9.10. RIN in der pädiatrischen Nephrologie und Urologie.- 1.10. Strahlenbelastung.- 2. Scannerszintigraphie der Nieren.- 2.1. Radiopharmazeutika.- 2.2. Technische Durchführung der Scannerszintigraphie mit tubulär gestapelten Radiopharmazeutika.- 2.3. Technische Durchführung der Angioszintigraphie.- 2.4. Klinische Anwendung der Scannerszintigraphie.- 2.4.1. Lokalisation der Nieren.- 2.4.2. Nierenmißbildungen.- 2.4.3. Intrarenal-raumfordernde Prozesse.- 2.4.4. Nierentrauma.- 2.4.5. Niereninsuffizienz.- 2.4.6. Chronisch-entzündliche Nierenkrankheiten.- 2.4.7. Schrumpfnieren.- 2.4.8. Transplantatnieren.- 2.4.9. Hypertonie.- 2.4.10. Strahlennephropathie.- 2.4.11. Urogenitaltuberkulose.- 2.5. Klinische Anwendung der Angioszintigraphie der Nieren.- 2.6. Nierenszintigraphie im Kindesalter.- 2.6.1. Mißbildungen des Urogenitaltraktes.- 2.6.2. Intraabdominal raumfordernde Prozesse.- 2.6.3. Hypertonie.- 3. Restharnbestimmung.- 4 131J-OIH-Harnexkretionstest.- 5. Nierendiagnostik mit Szintillationskamera und nachgeschaltetem elektronischen Datenverarbeitungssystem.- 5.1. Prärenale Kinetik.- 5.2. Intra- und postrenale Kinetik.- 5.3. Bemerkungen zu Physiologie und Pathophysiologie.- 5.4. Radiopharmazeutika.- 5.4.1. 131J-Hippuran.- 5.4.2. 123J-Hippuran.- 5.4.3. 99mTc-Komplexe.- 5.5. Technische Durchführung.- 5.5.1. Aufnahme- und Auswertesystem.- 5.5.2. Sequenz- und Funktionsszintigraphie.- 5.5.3. Radionuklid-Aorto-Angiographie (RAAG) (99mTc-Perfusionsserienszintigraphie (PSS)).- 5.5.4. Computerauswertung renaler Funktions- und Sequenzszintigramme.- 5.6. Störfaktoren bei der Beurteilung von Sequenzszintigrammen.- 5.7. Klinische Anwendung.- 5.7.1. Nephro-urologische Notfallsituationen.- 5.7.2. Harnstauungsnieren.- 5.7.3. Intrarenal- raumfordernde Prozesse.- 5.7.4. Urogenitaltuberkulose.- 5.7.5. Chronisch-entzündliche Nierenkrankheiten.- 5.7.6. Chronische Niereninsuffizienz.- 5.7.7. Hypertonie.- 5.7.8. Nephroptosen.- 5.7.9. Refluxprüfung.- 5.8. Nierendiagnostik mit der Szintillationskamera im Kindesalter.- 5.8.1. Radiopharmazeutika.- 5.8.2. Technik der Radionuklid-Aorto-Angiographie.- 5.8.3. Sequenz- und Funktionsszintigraphie mit 131J-Hippuran.- 5.8.4. Klinische Anwendung.- 5.8.5. Strahlenexposition.- 6. Clearancebestimmungen mit vorwiegend renal eliminierten Radiopharmazeutika.- 6.1. Physiologische Grundlagen.- 6.1.1. Definition des Clearancebegriffes.- 6.1.2. Glomeruläre Filtrationsrate (GFR).- 6.1.3. Renaler Plasmafluß (RPF).- 6.1.4. Filtrationsfraktion (FF).- 6.2. Slope-Clearance-Technik.- 6.2.1. Methodenprinzip.- 6.2.2. Radiopharmazeutika.- 6.3. Bestimmung der Clearance nach dem klassischen Prinzip.- 6.4. Durchführung der Gesamtnieren-Clearancebestimmung in Doppelradionuklidtechnik.- 6.4.1. Simultane Doppelradionuklid-Clearancebestimmung in der slope-Technik.- 6.4.2. Simultane Doppelradionuklid-Clearance-Technik am teilabgeschirmten Ganzkörpermeßstand.- 6.5. Bestimmung der seitengetrennten Clearance.- 6.5.1. Verfahren nach Taplin.- 6.5.2. Verfahren nach Oberhausen und Rohman.- 6.5.3. Verfahren nach Kompartiment-Analysen von Szintillations-Kamera-Nephrogrammen.- 6.6. Vergleich der Clearanceergebnisse von nuklearmedizinischen und nicht nuklearmedizinischen Verfahren.- 6.6.1. ERPF.- 6.6.2. GFR.- 6.7. Klinische Anwendung der Gesamtnieren-Clearancebestimmung mit renal eliminierten Radiopharmazeutika.- 6.7.1. Diabetes mellitus.- 6.7.2. Hypertonie.- 6.7.3. Nierenparenchymerkrankungen.- 6.7.4. Urogenitaltuberkulose.- 6.7.5. Gestosen.- 6.7.6. Renale Beteiligung bei primär extrarenalen Erkrankungen.- 6.7.7. Clearanceuntersuchungen im Kindesalter.- 6.8. Klinische Anwendung der seitengetrennten Clearancebestimmung mit Radiopharmazeutika.- 6.8.1. Harnabflußstörungen und Harnstauungsnieren.- 6.8.2. Pyelonephritische Schrumpfnieren.- 6.8.3. Hypertonie.- 6.8.4. Funktionsvergleich der Einzelnieren vor und nach Operationen.- 6.8.5. Urogenitaltuberkulose.- 6.8.6. Nierentransplantation.- 6.8.7. Kinderurologie.- 6.9. Strahlenbelastung bei Clearanceuntersuchungen mit Radiopharmazeutika.- 6.9.1. Strahlenexposition des Personals bei Verwendung von 99mTc.- 7. Nierendurchblutung.- 7.1. Physiologische Vorbemerkungen.- 7.2. Bestimmung der Nierendurchblutung mit nicht nuklearmedizinischen Methoden.- 7.3. Nuklearmedizinische Verfahren zur Bestimmung von Nierendurchblutung und intrarenaler Durchblutungsverteilung.- 7.3.1. Selektive renale 133Xe-Clearance.- 7.3.2. Selektive renale 99mTc-Perfusions-Serienszintigraphie.- 7.4. Klinische Bedeutung der selektiven renalen Edelgasclearance bzw. der selektiven Perfusions-Serienszintigraphie.- 8. Radioimmunoassay (RIA).- 8.1. Radioimmunoassay von Angiotensin I.- 8.2. Physiologie und Pathophysiologie des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems (RAAS).- 8.3. Allgemeines Methodenprinzip des Angiotensin-I-RIA.- 8.4. Technische Durchführung des Angiotensin-I-RIA.- 8.5. Dimensionierung der Plasmarenin-Aktivität (PRA).- 8.6. Renin-Natrium-Index.- 8.7. Stimulationsteste.- 8.8. Klinische Anwendung des Angiotensin-I-RIA.- 8.8.1. Essentielle Hypertonie.- 8.8.2. Renovaskuläre Hypertonie.- 8.8.3. Renal-parenchymatöse Hypertonie.- Literatur.- X. Szintigraphische Untersuchungen von Knochen und Gelenken.- 1. Einleitung.- 2. Radiologische Untersuchungsmethoden.- 2.1. Die Röntgenuntersuchung.- 2.2. Radionukliduntersuchungen.- 2.2.1. Untersuchungsmethoden.- 2.2.2. Literaturüberblick.- 3. Physiologie und Pathologie des Knochenstoffwechsels.- 4. Radiopharmazeutika.- 4.1. Osteotrope Radioisotope.- 4.1.1. 18Fluor.- 4.1.2. 85Strontium.- 4.1.3. 87mStrontium.- 4.1.4. 99mTechnetium-Polyphosphat-Pyrophosphat oder -Diphosphonat.- 4.1.5. Bariumisotope.- 4.2. Bedeutung der Halbwertszeit.- 4.3. Bedeutung der Strahlungsenergie.- 4.4. Nicht osteotrope Radioisotope.- 5. Technische Durchführung der Skelettszintigraphie.- 5.1. Mit Strontium-85.- 5.2. Mit kurzlebigen Radioisotopen.- 5.3. Apparative Ausrüstung.- 6. Das normale Skelettszintigramm.- 7. Pathologische Szintigramme.- 7.1. Metastasenszintigraphie.- 7.2. Szintigraphie von Knochentumoren.- 7.3. Szintigraphie bei Osteomyelitis.- 7.4. Szintigraphie degenerativer Prozesse.- 7.5. Szintigraphie von Knochennekrosen.- 7.6. Szintigraphie nach Frakturen und Knochenoperationen.- 7.7. Szintigraphie spezieller Skelettaffektionen.- 7.8. Szintigraphische Befunde bei Skelettsystemaffektionen.- 8. Resultate der Skelettszintigraphie.- 8.1. Benigne Skelettaffektionen.- 8.2. Maligne Skelettaffektionen.- 9. Interpretation der Skelettszintigramme.- 9.1. Bedeutung eines positiven Szintigramms.- 9.2. Bedeutung eines negativen Szintigramms.- 9.3. Vergleich Szintigramm, Röntgenbild und Serologie bei Skelettaffektionen.- 10. Indikationsstellung zur Skelettszintigraphie.- 11. Szintigraphie von Gelenk affektionen.- 11.1. Skelettszintigraphie bei Gelenkerkrankungen.- 11.2. Szintigraphie der Gelenkweichteile.- 11.3. Szintigraphische Abklärung verschiedener Gelenkaffektionen.- 11.3.1. Degenerative Gelenkerkrankungen.- 11.3.2. Arthritiden.- 11.3.3. Spezielle Gelenkaffektionen.- 11.4. Indikation zur Gelenkszintigraphie.- Literatur.- XI. Gastroenterologie.- A. Der Magen.- 1. Szintigraphie.- 1.1. Geschichtlicher Rückblick.- 1.2. Verwendete Nuklide.- 1.3. Methodik, inklusive Strahlenbelastung.- 1.4. Das normale Magenszintigramm.- 1.5. Das pathologische Magenszintigramm bei.- 1.5.1 Tumor.- 1.5.2 Gastritis.- 1.5.3 Ulkus.- 1.5.4 Anderen Erkrankungen.- 2. Funktionsbestimmungen.- 2.1. Geschichtlicher Rückblick.- 2.2. Entleerungsstudien.- 2.2.1. Verwendete Nuklide.- 2.2.2. Methodik.- 2.2.3. Ergebnisse.- 2.3. Funktionsteste.- 2.4. Experimentelle Untersuchungen.- 3. Hormonbestimmungen.- 3.1. Geschichtlicher Rückblick.- 3.2. Der Gastrin - RIA.- 3.2.1. Allgemeine Betrachtungen.- 3.2.2. Bisherige Ergebnisse.- 3.3. Interhormonelle Wechselbeziehungen.- 4. Spezielle Tumoruntersuchungen.- Literatur.- B. Leber und Gallenwege.- 1. Einleitung.- 2. Anatomische, physiologische, klinische Vorbemerkungen.- 3. Radiopharmazeutika.- 4. Untersuchungsmethoden von Durchblutung und Partialfunktionen der Leber.- 4.1. Messung der Leberdurchblutung durch nicht-invasive Verfahren.- 4.1.1. Kolloidclearance mittels Einzeldetektormessung.- 4.1.2. Kolloidclearance- und Perfusionsuntersuchung mittels dynamischer Kameratechnik.- 4.1.3. Edelgas-Auswaschtechnik.- 4.1.4. rektale Instillation von Testsubstanzen.- 4.2. Messung der Leberdurchblutung durch invasive Verfahren.- 4.2.1. Radioisotopen-Splenoportographie mittels inerter Substanzen und von Edelgasen.- 4.2.2. Radioisotopen-Splenoportographie und Coeliaca-Angiographie mittels hepatisch geraffter Substanzen.- 4.3. Untersuchungen der Eliminations- und Exkretionsfunktion.- 4.3.1. Voraussetzungen und Untersuchungsmethoden.- 4.3.2. Auswerteverfahren.- 4.4. Kombinierte Untersuchungen mit Kolloiden und hepatozellulär entnommenen Substanzen.- 4.5. Radionuklidmarkierung körpereigener Elemente und Verbindungen bei hepatologischen Fragestellungen.- 4.6. in vitro-Untersuchungen.- 5. Statische Leberszintigraphie als funktionsmorphologische Untersuchung.- 5.1. Untersuchungstechnik einschließlich Sonderverfahren.- 5.2. Auswertung des Leberszintigramms.- 6. Spezielle nuklearmedizinische Befunde bei verschiedenen Lebererkrankungen.- 6.1. Diffuse Lebererkrankungen.- 6.1.1. Kolloidszintigraphische Befunde bei akuter Hepatitis, chronischen Verlaufsformen, der Leberzirrhose.- 6.1.2. Funktionelle Veränderungen im Verlauf diffuser Lebererkrankungen.- 6.1.3. Sonderformen diffuser, nicht primär entzündlicher Lebererkrankungen.- 6.2. Stauungsleber und vaskuläre Prozesse.- 6.3. Erkrankungen der ableitenden Gallenwege sowie der Gallenblase.- 6.3.1. Kompletter/inkompletter Gallenwegsverschluß.- 6.3.2. Akute und chronische Cholecystitis.- 6.3.3. Sonstige Befunde.- 6.4. Umschriebene Lebererkrankungen - fokale Prozesse.- 6.4.1. Definition - Detailerkennbarkeit - Sensitivität - Spezifität.- 6.4.2. Primäre Lebertumoren.- 6.4.3. Lebermetastasen extrahepatischer Primärtumoren.- 6.4.4. Leberzysten.- 6.4.5. Leberabszesse.- 6.4.6. Leberveränderungen bei Systemerkrankungen.- 6.4.7. Lebertraumen und postoperative Zustände.- Literatur.- C. Pankreas.- 1. Radiodiagnostika.- 2. Verteilungsstudien und Strahlenbelastung mit 75Se-Methionin.- 2.1. Verteilungsstudien.- 2.2. Beeinflussung der spezifischen Pankreas-Gewebe-Radioaktivität.- 3. Untersuchungstechnik.- 4. Zeit der Untersuchung nach i.v. Applikation.- 5. Strahlenbelastung.- 6. Gerätetechnik, Datenverarbeitung.- 7. Die Darstellung der normalen Bauchspeicheldrüse.- 8. Das pathologische Pankreas-Szintigramm.- Literatur.- XII. Die Milz.- 1. Geschichtlicher Überblick.- 2. Anatomische und physiologische Grundlagen.- 2.1. Entwicklung, Anatomie, Topographie.- 2.2. Physiologie.- 3. Radiopharmakologie.- 3.1. Radiopharmaka zur Blutpooldarstellung.- 3.2. Radiopharmaka zur RES-Darstellung.- 3.3. Markierung und Schädigung von Erythrozyten.- 4. Untersuchungstechniken.- 4.1. Statische Szintigraphie.- 4.1.1. Durchführung.- 4.1.2. Auswertung.- 4.2. Dynamische Milzszintigraphie.- 4.3. Milzfunktionsdiagnostik.- 4.3.1. Sequestrationsleistung und Milzminutenvolumen.- 4.


andere Formate
weitere Titel der Reihe