Bücher Wenner
Markus Braukmann liest aus "DIE ERSTE GENERATION"
09.10.2025 um 19:30 Uhr
Produktivität im Baubetrieb
Bauablaufstörungen und Produktivitätsverluste
von Christian Hofstadler
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-642-41632-3
Auflage: 2014
Erschienen am 20.11.2013
Sprache: Deutsch
Format: 246 mm [H] x 173 mm [B] x 38 mm [T]
Gewicht: 1175 Gramm
Umfang: 604 Seiten

Preis: 159,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 20. Mai.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

159,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 119,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis
Biografische Anmerkung

In diesem Buch wird der Zusammenhang zwischen Produktivität und Aufwandswert beschrieben. Basierend auf praxisbezogenen empirischen Erhebungen wird gezeigt, dass sich Abweichungen von Grenzgrößen z. T. erheblich auf die Produktivität auswirken. Mittels mehrerer Interaktionsdiagramme wird dieser Zusammenhang grafisch veranschaulicht. Die dadurch gewonnenen neuen Ansätze für die Bestimmung der Produktivitätsgrenzen und -verluste können in der Baupraxis für die Kalkulation, Arbeitsvorbereitung, Bauausführung sowie für das Claimmanagement herangezogen werden. Damit wird eine fundierte Bewertung von Bauablaufstörungen und Produktivitätsverlusten ermöglicht.



Einleitung.- Grundlagen zur Produktivität.- Produktivität im Bauwesen.- Baubetriebliche und bauwirtschaftliche Bedeutung.- Ursachen für Produktivitätsverluste.- Statistische Grundlagen.- Literaturansätze zur Produktivität und zu Produktivitätsverlusten.- Grenzgrößen zur Produktivität - Schalarbeiten.- Grenzgrößen zur Produktivität - Bewehrungsarbeiten.- Grenzgrößen zur Produktivität - Betonierarbeiten.- Grenzgrößen zur Produktivität - Stahlbetonarbeiten.- Produktivitätsverluste bei Schalarbeiten.- Produktivitätsverluste bei Bewehrungsarbeiten.- Produktivitätsverluste bei Betonierarbeiten.- Produktivitätsverluste bei Stahlbetonarbeiten.- Vergleich der Literaturansätze mit den Untersuchungsergebnissen.- Interaktionsdiagramme.



Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Christian Hofstadler ist Professor für Baubetrieb am Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft an der TU Graz. Seine weiteren Tätigkeitsfelder umfassen unter anderem die Arbeit als gerichtlich beeideter Sachverständiger für baubetriebliche und bauwirtschaftliche Fragestellungen sowie jene als Experte im Österreichischen Normungsinstitut, in der Österreichischen Bautechnik Vereinigung (ÖBV) und in der International Federation for Structural Concrete (fib). Er ist außerdem Autor und Mitherausgeber von mehreren Büchern und zahlreichen nationalen und internationalen Fachbeiträgen im Bereich des Baumanagements. Im Rahmen von Gastvorlesungen und Forschungsaufenthalten weltweit betreibt er regen fachlichen Austausch.

Die Schwerpunkte seiner Forschung liegen in den Bereichen Risikomanagement, Produktivitätsgrenzgrößen und -verluste, Bauablaufstörungen sowie Optimierung von Bauabläufen, Produktions- und Logistikprozessen. Im Zuge seiner Tätigkeitbei drei Baufirmen erwarb er fachliche Kompetenzen in der Baupraxis im Hoch- und Industriebau, dem Bauen im Bestand sowie im Brückenbau.


andere Formate