Bücher Wenner
Markus Braukmann liest aus "DIE ERSTE GENERATION"
09.10.2025 um 19:30 Uhr
Außenseiterfiguren im Jugendfilm
Theorie ¿ Geschichte ¿ Analyse
von Frank Münschke
Verlag: Peter Lang
Reihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien Nr. 128
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-631-89225-1
Erschienen am 30.10.2023
Sprache: Deutsch
Format: 216 mm [H] x 153 mm [B] x 23 mm [T]
Gewicht: 548 Gramm
Umfang: 336 Seiten

Preis: 69,95 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 20. Mai.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

69,95 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis
Biografische Anmerkung

Außenseiterfiguren sind in der Filmgeschichte omnipräsent, das gilt besonders für die Geschichte des Jugendfilms. Die Forschung hat sich mit diesem Phänomen bislang allerdings nur am Rande beschäftigt. Diese Lücke schließt das vorliegende Buch: Es arbeitet zunächst verschiedene Grundtypen von Außenseiterfiguren heraus. Darauf aufbauend wird ein (interdisziplinäres) Modell zur Analyse von Außenseiterfiguren im Film entwickelt, das schließlich auf ausgewählte deutsche Jugendfilme der Gegenwart angewandt wird. Der Band stellt heraus, dass Außenseiterfiguren im Jugendfilm als Störfiguren, (filmhistorische) Referenzfiguren, Symbolfiguren und Symptomfiguren fungieren.



Inhaltsverzeichnis - Einführung: Soziale Außenseiter und ihre filmische Repräsentation - Außenseitertum - Filmgruppen - Außenseiterfiguren in der Geschichte des (Coming-of-Age-)Jugendfilms: Eine Typologie jugendlicher Außenseiterfiguren aus diachroner Perspektive - Methode: Entwicklung eines Analyseinstrumentariums - Außenseiterfiguren im deutschen Jugendfilm der Gegenwart - Fazit: Außenseiterfiguren als Symbolfiguren, Störfiguren, Modellfiguren und Symptomfiguren - Quellenverzeichnis - Anhang: Filmprotokolle



Frank Münschke studierte Germanistik und Soziologie an der Universität Kassel sowie Deutsche Literatur an der Humboldt-Universität zu Berlin, und er ist an der Universität zu Köln promoviert worden. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für deutsche Sprache und Literatur II der Universität zu Köln.


weitere Titel der Reihe