Bücher Wenner
Peter Urban liest im Carolinum
04.11.2025 um 19:30 Uhr
Therapie-Tools Posttraumatische Belastungsstörung
Mit Online-Material
von Kristina Lühr, Christine Zens, Meike Müller-Engelmann
Verlag: Julius Beltz GmbH Kontaktdaten
Reihe: Therapie-Tools
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 9 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-621-29183-5
Auflage: 2. Auflage
Erschienen am 26.06.2024
Sprache: Deutsch
Umfang: 371 Seiten

Preis: 41,99 €

41,99 €
merken
zum Taschenbuch 46,00 €
Klappentext
Biografische Anmerkung

Für die Psychotherapie einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) liegen inzwischen hoch effektive Behandlungskonzepte vor - dennoch erleben viele Psychotherapeut_innen insbesondere die traumafokussierte Arbeit mit belastenden Erinnerungen als Hürde. Die Konsequenz ist, dass viele Betroffene trotz eines oft sehr hohen Leidensdrucks keine adäquate Unterstützung erhalten und die Störung weiter chronifiziert.
Der Therapie-Tools-Band mit über 190 Arbeits- und Informationsblättern möchte Behandelnde zur traumatherapeutischen Arbeit ermutigen. Er stellt zu jedem Bereich der Traumatherapie konkrete und direkt einsetzbare Instrumente und Übungen verschiedener psychotherapeutischer Ansätze zur Verfügung - neben klassischen verhaltenstherapeutischen Techniken kommen auch solche aus DBT, ACT oder Schematherapie zum Einsatz. Audiomaterialien ergänzen die umfangreiche Materialiensammlung.
Aus dem Inhalt
Diagnostik . Äußere Sicherheit . Psychoedukation . Stabilisierung . Traumabearbeitung . Integration und Rückfallprophylaxe . Psychohygiene für Therapeutinnen und Therapeuten



Dipl.-Psych. Kristina Lühr, Psychologische Psychotherapeutin, Hamburg
Dipl.-Psych. Christine Zens, Psychologische Psychotherapeutin, Institut für Schematherapie Hamburg
Dr. Meike Müller-Engelmann, Dipl.-Psych. Stellvertretende Ambulanzleiterin u. Leitung des Projekts RELEASE - Traumaprojekt für Erwachsene, Goethe-Universität Frankfurt a.M.


andere Formate
weitere Titel der Reihe