Bücher Wenner

Gesundheit & Medizin / Psychologie / Trauma
Buchpreisgewinnerin Kristine Bilkau liest aus "Halbinsel"
23.09.2025 um 19:30 Uhr
Therapie-Tools Posttraumatische Belastungsstörung
Mit Online-Material
von Kristina Lühr, Christine Zens, Meike Müller-Engelmann
Verlag: Psychologie Verlagsunion Kontaktdaten
Taschenbuch
ISBN: 978-3-621-29182-8
Auflage: 2. Auflage
Erschienen am 02.09.2024
Sprache: Deutsch
Format: 299 mm [H] x 213 mm [B] x 23 mm [T]
Gewicht: 1098 Gramm
Umfang: 370 Seiten

Preis: 46,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (2. Obergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

46,00 €
merken
zum E-Book (PDF) 41,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Für die Psychotherapie einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) liegen inzwischen hoch effektive Behandlungskonzepte vor - dennoch erleben viele Psychotherapeut_innen insbesondere die traumafokussierte Arbeit mit belastenden Erinnerungen als Hürde. Die Konsequenz ist, dass viele Betroffene trotz eines oft sehr hohen Leidensdrucks keine adäquate Unterstützung erhalten und die Störung weiter chronifiziert.
Der Therapie-Tools-Band mit über 190 Arbeits- und Informationsblättern möchte Behandelnde zur traumatherapeutischen Arbeit ermutigen. Er stellt zu jedem Bereich der Traumatherapie konkrete und direkt einsetzbare Instrumente und Übungen verschiedener psychotherapeutischer Ansätze zur Verfügung - neben klassischen verhaltenstherapeutischen Techniken kommen auch solche aus DBT, ACT oder Schematherapie zum Einsatz. Audiomaterialien ergänzen die umfangreiche Materialiensammlung.
Aus dem Inhalt
Diagnostik ¿ Äußere Sicherheit ¿ Psychoedukation ¿ Stabilisierung ¿ Traumabearbeitung ¿ Integration und Rückfallprophylaxe ¿ Psychohygiene für Therapeutinnen und Therapeuten



Dipl.-Psych. Kristina Lühr, Psychologische Psychotherapeutin, Hamburg
Dipl.-Psych. Christine Zens, Psychologische Psychotherapeutin, Institut für Schematherapie Hamburg
Dr. Meike Müller-Engelmann, Dipl.-Psych. Stellvertretende Ambulanzleiterin u. Leitung des Projekts RELEASE - Traumaprojekt für Erwachsene, Goethe-Universität Frankfurt a.M.


andere Formate
ähnliche Titel