Bücher Wenner
Markus Braukmann liest aus "DIE ERSTE GENERATION"
09.10.2025 um 19:30 Uhr
Klinische Psychologie: Psychische Störungen kompakt
Mit Online-Materialien
von Martin Hautzinger, Elisabeth Thies
Verlag: Julius Beltz GmbH Kontaktdaten
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 1 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-621-27897-3
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 06.07.2009
Sprache: Deutsch
Format: 134 mm [B]
Umfang: 205 Seiten

Preis: 27,99 €

27,99 €
merken
zum Hardcover 30,00 €
Biografische Anmerkung
Klappentext

Prof. Dr. Martin Hautzinger, Lehrstuhlinhaber für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Tübingen
Dipl. Psych. Elisabeth Thies am Gutachten-Institut der Universität Tübingen



Die Klinische Psychologie ist nach wie vor eines der beliebtesten und spannendsten Fachgebiete der Psychologie. Da zudem psychische Störungen und Probleme in der Bevölkerung zunehmen, wächst auch die praktische Relevanz des Faches.
Hautzinger und Thies führen im Grundlagenteil in die Paradigmen, Erhebungsverfahren, Interventionen und Klassifikationssysteme der Klinischen Psychologie ein. Im Mittelpunkt des Kurzlehrbuchs stehen jedoch die Störungsbilder: Entstehung, Diagnostik und Behandlung der wichtigsten psychischen Störungen werden vorgestellt, darunter Schizophrenie, affektive Störungen, Angst- und Zwangsstörungen, Persönlichkeits- und Essstörungen. Ebenfalls enthalten sind psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter sowie im Alter.
Das Kurzlehrbuch stellt die Inhalte der Klinischen Psychologie kurz und anschaulich vor:
.Praxisbezug durch zahlreiche Fallbeispiele
.Übersichten zu Psychopharmaka und Diagnostik (ICD-DSM-Gegenüberstellung)
.Mit Glossar, Zusammenfassungen und Literaturtipps
.Gliederung nach ICD-10
Für Studierende der Psychologie und anderer Fachgebiete - der ideale Einstieg in die Klinische Psychologie!


andere Formate