Bücher Wenner
Buchpreisgewinnerin Kristine Bilkau liest aus "Halbinsel"
23.09.2025 um 19:30 Uhr
Verwirrung der Gefühle
Erzählungen
von Stefan Zweig
Verlag: S. Fischer Verlag
Reihe: Stefan Zweig, Gesammelte Werke in Einzelbänden (Taschenbuchausgabe)
Taschenbuch
ISBN: 978-3-596-25790-4
Auflage: 26. Auflage
Erschienen am 01.10.1984
Sprache: Deutsch
Format: 190 mm [H] x 125 mm [B] x 26 mm [T]
Gewicht: 414 Gramm
Umfang: 374 Seiten

Preis: 15,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 19. Mai.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis
Biografische Anmerkung

»Ist es Bequemlichkeit, Feigheit oder ein zu kurzes Gesicht, daß sie ¿ unsere Schriftsteller und Dichter ¿ alle immer nur den obern erhellten Lichtrand des Lebens zeichnen, wo die Sinne offen und gesetzhaft spielen, indes unten in den Kellergewölben, in den Wurzelhöhlen und Kloaken des Herzens phosphorhaft funkelnd die wahren, die gefährlichen Bestien der Leidenschaft umfahren, im Verborgenen sich paarend und zerfleischend in allen phantastischen Formen der Verstrickung?«
Stefan Zweig
Der Stern über dem Walde ¿ Die Liebe der Erika Ewald ¿ Vergessene Träume ¿ Geschichte in der Dämmerung ¿ Die gleich-ungleichen Schwestem ¿ Untergang eines Herzens ¿ Verwirrung der Gefühle ¿ Angst



Der Stern über dem Walde. Die Liebe der Erika Ewald. Vergessene Träume. Geschichte in der Dämmerung. Die gleich-ungleichen Schwestern. Untergang eines Herzens. Verwirrung der Gefühle. Angst



Stefan Zweig wurde am 28. November 1881 in Wien geboren und lebte ab 1919 in Salzburg, bevor er 1938 nach England, später in die USA und schließlich 1941 nach Brasilien emigrierte. Mit seinen Erzählungen und historischen Darstellungen erreichte er weltweit in Millionenpublikum. Zuletzt vollendete er seine Autobiographie ¿Die Welt von Gestern¿ und die ¿Schachnovelle¿. Am 23. Februar 1942 schied er zusammen mit seiner Frau 'aus freiem Willen und mit klaren Sinnen' aus dem Leben.


andere Formate
weitere Titel der Reihe