Bücher Wenner
Pierre Jarawan liest aus DIE FRAU IM MOND
03.09.2025 um 19:30 Uhr
Kapazitätsabgleich bei flexiblen Fertigungssystemen
von P. S. Niess
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Reihe: IPA-IAO - Forschung und Praxis Nr. 39
Hardcover
ISBN: 978-3-540-10372-1
Erschienen am 01.11.1980
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 148 mm [B] x 9 mm [T]
Gewicht: 212 Gramm
Umfang: 156 Seiten

Preis: 54,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 27. Mai.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

54,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 42,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

herkommlichen Werkstattfertigung, bei der die kurzfristige Fertigungssteuerung manuell vom Meister oder Arbeitsverteiler abgewickelt wird, auto­ matisiert ablaufen.



0 Abkürzungen und Formelzeichen.- 1 Problemstellung.- 1.1 Aufgaben der Fertigungssteuerung.- 1.2 Fertigungssteuerung flexibler Fertigungssysteme.- 1.3 Anforderungen an die Fertigungssteuerung.- 1.4 Einflußgrößen auf die Fertigungssteuerung.- 1.5 Eignung der bekannten Verfahren der Ablaufplanung.- 2 Aufgabenstellung.- 2.1 Ansatzpunkte für die Gestaltung der Fertigungssteuerung bei flexiblen Fertigungssystemen.- 2.2 Konzeption eines Fertigungssteuerungssystems bei flexiblen Fertigungssystemen.- 2.3 Gegenstand und Ziel der Arbeit.- 2.4 Bedeutung des Kapazitätsabgleichs für ein Fertigungssteuerungssystem bei flexiblen Fertigungssystemen.- 3 Verfahren des Kapazitätsabgleichs bei Flexiblen Fertigungssystemen.- 3.1 Gestaltungsprinzipien.- 3.2 Verfahrensalternativen.- 4 Programme FüR den Kapazitätsabgleich bei Flexiblen Fertigungssystemen.- 4.1 Programm MAKAP.- 4.2 Programm FUNKAP.- 4.3 Leistungsvergleich der Programme.- 4.4 Möglichkeiten und Grenzen des vorgeschlagenen funktionalen Kapazitätsabgleiches.- 5 Zusammenfassung.- 6 Schrifttum.- 7 Anhang.


andere Formate
weitere Titel der Reihe