Bücher Wenner
Buchpreisgewinnerin Kristine Bilkau liest aus "Halbinsel"
23.09.2025 um 19:30 Uhr
Arbeitsgangterminierung mit variabel strukturierten Arbeitsplänen
Ein Beitrag zur Fertigungssteuerung flexibler Fertigungssysteme
von U. Maier
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Reihe: IPA-IAO - Forschung und Praxis Nr. 38
Hardcover
ISBN: 978-3-540-10213-7
Erschienen am 01.07.1980
Sprache: Deutsch
Format: 216 mm [H] x 140 mm [B] x 7 mm [T]
Gewicht: 157 Gramm
Umfang: 116 Seiten

Preis: 54,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 27. Mai.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

54,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 42,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Die vorliegende Arbeit entstand wahrend meiner Tatigkeit am Institut fur Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Universitat Stuttgart. Herrn Professor Dr.-Ing. H.J. Warnecke, dem Leiter des Institutes, bin ich fur die wohlwollende Unterstutzung und groBzugige Forderung der Arbeit zu besonderem Dank verpflichtet. Bei Herrn Professor DTechn. h. c. Dipl.-Ing. K. Tuffentsammer bedanke ich mich fur das Interesse, das er meiner Arbeit entgegengebracht hat und fur die zahlreichen Anregungen und Hinweise, die sich bei der Durchsicht meiner Arbeit ergeben haben. Ein herzlicher Dank geht an Herrn Dr.-Ing. habil. H.J. Bullinger, der durch seine offene und konstruktive Kritik wertvolle Hin­ weise zum Gelingen dieser Arbeit beigetragen hat. Flir die Unterstutzung beim Ausarbeiten, Programmieren und Testen des Konzepts bedanke ich micht recht herzlich bei den Mitarbeitern der Gruppe 111 des Instituts fur Produktionstechnik und Automatisierung. Besonders erwahnen mochte ich die Herren Dipl.-Ing. J. Biermann, Dipl.-Ing. O. Giuliani, Dipl.-Math. J. Lienert, Dipl.-Ing., Dipl. Wirtsch.-Ing. P. S. NieB und Dipl.-Ing. G. Rabus.



1 Einleitung.- 2 Aufgabenstellung.- 2.1 Problematik der Fertigungsorganisation bei flexiblen Fertigungssystemen.- 2.2 Stand der Entwicklung Seite.- 2.3 Ziel der Arbeit.- 3 Methoden und Bedeutung der Arbeitsgang-Terminierung.- 3.1 Stellung der Arbeitsgangterminierung im betrieblichen Informationssystem.- 3.2 Aufgabe und Zielsetzung der Arbeitsgangterminierung.- 3.3 Methoden der Arbeitsgangterminierung.- 3.4 Planungsgrößen der Arbeitsgangterminierung.- 4 Auswahl Eines Repräsentativen Typs Flexibler Fertigungssysteme.- 4.1 Zum Begriff Flexibilität.- 4.2 Aufbau- und Ablaufstrukturen flexibler Fertigungssysteme.- 4.3 Organisationstypen flexibler Fertigungssysteme.- 4.4 Repräsentativer Typ flexibler Fertigungssysteme.- 4.5 Planungsmerkmal der Werkstattfertigung.- 5 Anforderungen an die Arbeitsgangterminierung bei Flexiblen Fertigungssystemen des Typs "Werkstattfertigung".- 5.1 Anforderungen aufgrund des wirtschaftlichen Betriebs.- 5.2 Anforderungen aufgrund des automatischen Fertigungsablaufs.- 5.3 Anforderungen aufgrund der Flexibilität des Fertigungssystems.- 6 Entwicklung Einer Methode der Arbeitsgangterminierung für Flexible Fertigungssysteme.- 6.1 Eignung bekannter Methoden der Arbeitsgangterminierung.- 6.2 Notwendige Form der Eingangsgrößen.- 6.3 EDV-gerechte Aufbereitung der Eingangsgrößen.- 6.4 Das Programmsystem ATEX zur Arbeitsgangterminierung bei flexiblen Fertigungssystemen.- 6.5 Einbeziehung der Transportkapazität in die Arbeitsgangterminierung.- 7 Beurteilung der Planungsergebnisse bei Verschiedenen Einplanungsstrategien.- 7.1 Modell zur Beurteilung der Planungsstrategien.- 7.2 Festlegung der Bewertungskriterien.- 7.3 Ergebnisse der Planungsrechnungen.- 7.4 Auswahl der geeigneten Planungsstrategie.- 8 Zusammenfassung.- 9 Literaturnachweis.


andere Formate
weitere Titel der Reihe