Bücher Wenner
Markus Braukmann liest aus "DIE ERSTE GENERATION"
09.10.2025 um 19:30 Uhr
Ein Leben ohne Kinder
Ausmaß, Strukturen und Ursachen von Kinderlosigkeit
von Dirk Konietzka, Michaela Kreyenfeld
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-531-94149-3
Auflage: 2. Aufl. 2014
Erschienen am 18.09.2013
Sprache: Deutsch
Umfang: 397 Seiten

Preis: 35,96 €

35,96 €
merken
zum Hardcover 49,99 €
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Prof. Dr. Dirk Konietzka ist Professor für Soziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Technischen Universität Braunschweig.
Prof. Dr. Michaela Kreyenfeld ist stellvertretende Abteilungsleiterin am Max-Planck-Institut für demografische Forschung und ab 2014 Professorin für Soziologie an der Hertie School of Governance.



Möglichkeiten und Grenzen der Analyse von Kinderlosigkeit.- Bildung, Erwerbstätigkeit und Kinderlosigkeit.- Lebenskonzepte und Kinderwünsche bei Frauen und Männern.- Internationale Vergleiche.- Theoretische Erklärungen der Kinderlosigkeit.- Ungewollte Kinderlosigkeit und Reproduktionsmedizin.



Trotz der offensichtlichen sozialpolitischen Relevanz und großen medialen Aufmerksamkeit des Phänomens Kinderlosigkeit sind das Ausmaß, die Ursachen und die Konsequenzen der Kinderlosigkeit in Deutschland bislang unzureichend untersucht worden, mit der Folge, dass in öffentlichen Debatten eine unkritische Verwendung irreführender, wenn nicht falscher Angaben über Kinderlosigkeit vorherrscht. Das Ziel des Bandes besteht vor diesem Hintergrund darin, das Phänomen der Kinderlosigkeit in Deutschland analytisch differenziert zu durchdringen und belastbare Daten und Ergebnisse über das Ausmaß und die Struktur, die Ursachen und Folgen von Kinderlosigkeit zu präsentieren.


andere Formate