Bücher Wenner

Gesundheit & Medizin / Medizin / Psychiatrie
Ursula Poznanski liest aus TEUFELS TANZ
09.04.2025 um 19:30 Uhr
ICD-11: Neue Entwicklungen in Diagnostik und Klassifikation psychischer Störungen
Konzepte nachvollziehen und umsetzen
von Peter Tyrer, Wolfgang Gaebel
Verlag: Hogrefe AG Kontaktdaten
Hardcover
ISBN: 978-3-456-86376-4
Erschienen am 10.02.2025
Sprache: Deutsch
Format: 246 mm [H] x 168 mm [B] x 13 mm [T]
Gewicht: 424 Gramm
Umfang: 200 Seiten

Preis: 38,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und voraussichtlich ab dem 22. Februar in der Buchhandlung abholen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Für die 11. Revision der ICD-11 (Internationalen Klassifikation der Krankheiten, WHO) wurde das Konzept der Diagnostik und Klassifikation für einige psychische Störungen stark überarbeitet. Dieses Buch bietet einen kompakten Überblick über die wichtigsten Änderungen, die sich auf die tägliche Praxis aller diagnostisch und therapeutisch Tätigen auswirken wird.
23 psychische Störungen wurden neu aufgenommen wie z.B. für Essstörungen (Binge-Eating) oder Störungen durch Verhaltenssüchte (Spielsucht), komplexe PTBS oder anhaltende Trauerstörung. Andere Kategorien wie kindheitsspezifische Störungen wurden dagegen gestrichen und werden stattdessen bei den jeweiligen Störungen im Lebensverlauf beschrieben. Für Schizophrenie und Persönlichkeitsstörungen gibt es dagegen ganz neue dimensionale Diagnosekonzepte, vorherige Subtypen sind nicht mehr Teil der Klassifikation, etc.
Jedes Kapitel wurde von WHO-Experten*innen auf ihrem Gebiet verfasst, die auch an der Konzeption und Überarbeitung derICD-11 beteiligt waren. Daher werden nicht nur die jeweiligen Kurzbeschreibungen und Kriterien dargestellt, sondern auch Hintergründe zur Änderung der Klassifikation erläutert und begründet.
Dies Buch führt übersichtlich durch die Neuerungen und hilft dabei, sich schon frühzeitig auf die Einführung und Anwendung der ICD-11 in der Praxis vorzubereiten.


andere Formate
ähnliche Titel