Bücher Wenner

Gesundheit & Medizin / Medizin / Notfallmedizin
Susann Pásztor liest aus VON HIER AUS WEITER
25.03.2025 um 19:30 Uhr
Notfallsanitäter Heute + E-Book
für den Rettungsdienst
von Jürgen Luxem, Klaus Runggaldier, Harald Karutz, Frank Flake
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-437-46212-2
Auflage: 8. Auflage
Erschienen am 06.05.2024
Sprache: Deutsch
Format: 278 mm [H] x 225 mm [B] x 59 mm [T]
Gewicht: 3446 Gramm
Umfang: 1566 Seiten

Preis: 100,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (2. Obergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

100,00 €
merken
zum E-Book (EPUB) 99,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Notfallsanitäter Heute
- das Standardlehrwerk für die Ausbildung von Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern und das Nachschlagewerk Nummer 1 für die Rettungsdienstpraxis.


  • 10 Themenbereiche in Anlehnung an die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung geben eine klare Struktur beim Lehren und Lernen

  • Fallbeispiele/Szenarios am Kapitelanfang erleichtern den Einstieg ins Thema

  • Stichpunktartige Inhaltsübersichten bieten einen Einblick in jedes Kapitel

  • Fragensammlungen am Ende jedes Kapitels unterstützen beim Lernen und Wiederholen

  • "Im Fokus"-Kästen fassen die wichtigsten Inhalte zusammen

  • Mit Fotos, Zeichnungen, modernen Grafiken, Kästen und Tabellen wird der Inhalt anschaulich aufbereitet


  • Zusätzlich online abrufbar:

    • 120 Arbeitsblätter + Lösungen - komplett aktualisiert

    • 13 spannende Fallbeispiele

    • 10 Lehrplansynopsen - erweitert und aktualisiert

    • 6 Powerpoint-Präsentationen zu ausgewählten Kapiteln

    • 55 Animationsvideos zu Anatomie, Physiologie, Krankheitsbildern, Techniken und Skills

    • Die komplette verwendete Literatur




    Notfallsanitäter Heute
    - die neue Auflage
    inkl. E-Book
    , so dass Sie auch von unterwegs jederzeit und überall auf die Inhalte zugreifen können.
    Neu in der 8. Auflage

    • Intensive Überarbeitung der Kapitel Diagnostik und Untersuchung / Atemwegsmanagement / Maschinelle Beatmung / Kardiologische, traumatologische und neurologische Notfälle

    • Aktualisierung basierend auf neuen Leitlinien, Gutachten und Rückmeldungen

    • Austausch vieler Fotos und neue Zeichnungen

    • Aktualisierung aller Algorithmen


    Das Buch eignet sich für:

    • Notfallsanitäter-Auszubildende

    • Rettungsdienst-Praktiker

    • Rettungswachen

    • Lehrende und Dozierende in der Notfallsanitäter-Ausbildung




Dr. Univ. Budapest Dr. med. Jürgen Luxem
Facharzt für Anästhesie, Notfallmedizin, Ärztliches Qualitätsmanagement; Leitender Notarzt des ZRF Bayerischer Untermain, Kreisfeuerwehrarzt Landkreis Aschaffenburg. Ärztlicher Leiter Rettungsdienst des Zweckverbands für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF) Bayerischer Untermain a.D.
Prof. Dr. phil. Klaus Runggaldier
Notfallsanitäter, Berufs- und Wirtschaftspädagoge, Diplom-Gesundheitslehrer; Dekan und Professor für Medizinpädagogik an der Medical School Hamburg, University of Applied Sciences and Medical University, Geschäftsführer der Falck Rettungsdienst und Krankentransport GmbH, Fachzeitschriftenautor und Herausgeber zahlreicher Buchveröffentlichungen, Lehraufträge an nationalen und internationalen Hochschulen, Assessor und Gutachter für die Akkreditierungsagentur im Bereich Gesundheit und Soziales (AHPGS).
Prof. Dr. phil. Harald Karutz
Notfallsanitäter, Diplom-Pädagoge und Notfallseelsorger; von 1999 bis 2019 Leiter einer staatlich anerkannten Berufsfachschule für den Rettungsdienst, aktuell Professor für Psychosoziales Krisenmanagement an der MSH Medical School Hamburg, Lehrbeauftragter der Universität Bonn und Dozent an der Deutschen Psychologenakademie in Berlin. Mitglied in zahlreichen Fachgesellschaften. Autor und Herausgeber diverser Veröffentlichungen, insbesondere zur beruflichen Bildung von Einsatzkräften, zur psychosozialen Notfallversorgung sowie zum psychosozialen Krisenmanagement.
Frank Flake
Kaufmann und Notfallsanitäter; Praxisanleiter, Dozent im Rettungsdienst, Leiter Rettungsdienst beim Landkreis Oldenburg, 2. Vorsitzender Deutscher Berufsverband Rettungsdienst, ERC-ALS-Instruktor und Kursdirektor, PHTLS, AMLS- und EPC-Kurskoordinator und Instruktor, EFQM-Assessor, externer Auditor, Organisatorischer Leiter Rettungsdienst, Mitarbeiter verschiedener Fachzeitschriften sowie Autor und Herausgeber zahlreicher einschlägiger Buchveröffentlichungen und Fachzeitschriftenbeiträge.



Teil A - Entwicklung des Notfallsanitäterberufs
1 Ausbildung und Beruf des Notfallsanitäters
2 Berufsbildung
3 Kompetenzentwicklung, Professionalisierung und Akademisierung
4 Wissenschaft und Berufspolitik

Teil B - Berufliches Selbstverständnis
5 Positionierung des Notfallsanitäterberufs
6 Berufliche Ethik
7 Psychohygiene, Gesundheitsvorsorge und Krankheitsprävention

Teil C - Kommunikation, Interaktion und Beratung
8 Psychologische, pädagogische und soziologische Grundlagen
9 Kommunikation und Interaktion
10 Beratung

Teil D - Zusammenarbeit in Gruppen und Teams
11 Teamarbeit und Interdisziplinarität
12 Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen, Behörden und Organisationen
13 Führung im Rettungsdienst
14 Übergabe und Übernahme von Patienten

Teil E - Notfallsituationen und Gefahrenabwehr
15 Notfall- und Gefahrensituationen
16 Gefahrenabwehr

Teil F - Lebenserhaltende Maßnahmen, Diagnostik und Therapie
17 Diagnostik und Untersuchung
18 Atemwegsmanagement
19 Maschinelle Beatmung
20 Medikamentöse Therapie
21 Analgesie im Rettungsdienst
22 Anästhesie im Rettungsdienst
23 Reanimation und Periarrest-Situationen
24 Wundbeurteilung und Wundversorgung
25 Lagerung, Transport und Rettungstechniken

Teil G - Spezielle rettungsdienstliche Maßnahmen
26 Medizinische Grundlagen
27 Kardiozirkulatorische Notfälle
28 Respiratorische Notfälle
29 Akutes Abdomen und gastrointestinale Notfälle
30 Endokrinologische Notfälle
31 Traumatologische Notfälle
32 Schock und Störungen des Flüssigkeitshaushalts
33 Neurologische Notfälle
34 Gynäkologische Notfälle und Geburtshilfe
35 Pädiatrische Notfälle
36 Nephrologische und urologische Notfälle
37 Ophthalmologische Notfälle
38 HNO-Notfälle
39 Psychiatrische Notfälle
40 Toxikologische Notfälle
41 Infektionsnotfälle
42 Thermische Notfälle
43 Tauch- und Ertrinkungsnotfälle
44 ABC-Notfällle
45 Sterben und Tod im Rettungsdienst

Teil H - Algorithmen und Einsatzkonzepte
46 Einsatzkonzepte
47 Behandlungsalgorithmen (SOP - Standard Operation Procedures)
48 Strukturierung von Abläufen

Teil I - Organisation und Struktur
49 Organisation des Gesundheitswesens in Deutschland
50 Organisation von Gefahrenabwehr und Rettungsdienst in Deutschland
51 Rettungsdienstsysteme der deutschen Nachbarländer, in Großbritannien und den USA
52 Luft-, Berg- und Wasserrettung
53 Fahrzeuge
54 Funk- und Kommunikationsmittel

Teil J - Qualitätsmanagement und Recht
55 Qualitätsmanagement
56 Grundlagen staatlicher Ordnung
57 Rechtliche Rahmenbedingungen des Rettungsdienstes
Anhang
Muster-Algorithmen zur Umsetzung des Pyramidenprozesses im Rahmen des NotSanG
Literaturverzeichnis
Sachregister
Arzneimittelregister


andere Formate
ähnliche Titel