Bücher Wenner
Markus Braukmann liest aus "DIE ERSTE GENERATION"
09.10.2025 um 19:30 Uhr
Geotechnische Nachweise nach EC 7 und DIN 1054
Einführung in Beispielen
von Martin Ziegler
Verlag: Ernst W. + Sohn Verlag Kontaktdaten
Reihe: Bauingenieur-Praxis
Hardcover
ISBN: 978-3-433-02975-6
Auflage: 3. neu bearbeitete Auflage
Erschienen am 15.05.2012
Sprache: Deutsch
Format: 241 mm [H] x 172 mm [B] x 23 mm [T]
Gewicht: 838 Gramm
Umfang: 398 Seiten

Preis: 59,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 15. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Prof. Dr.-Ing. Martin Ziegler ist Inhaber des Lehrstuhls für Geotechnik im Bauwesen und Leiter des Instituts für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Verkehrswasserbau an der RWTH Aachen. Er ist Mitglied im Normenausschuss zur DIN 1054 und hat im Rahmen seiner Forschungsarbeiten u.a. an der Erarbeitung eines Leitfadens zur Vereinfachung von Bemessungsnormen mitgewirkt. Vor seiner Berufung an die RWTH Aachen hat er in der Bauindustrie langjährige Erfahrungen in Planung und Bauausführung anspruchsvoller geotechnischer Projekte gesammelt.



www.ernst-und-sohn.de

Mit der Veröffentlichung der deutschen Fassung des Eurocodes 7-1: Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik ? Teil 1: Allgemeine Regeln als DIN EN 1997-1:2009 und des zugehörigen Nationalen Anhangs DIN EN 1997-1/NA:2010 mit den Ergänzenden Regelungen in DIN EN 1054:2010 liegt das geschlossene neue europäische Normenwerk für die Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau nun für die Anwendung in Deutschland vor. Die in einem Normenhandbuch zusammengefassten Regelungen ersetzen die bisherige DIN 1054:2005.

In dem vorliegenden Buch werden die Grundlagen und Begriffe der Nachweisführung vorgestellt. Soweit nötig wird dabei auch auf die mit geltenden Normen und Empfehlungen wie die Geländebruchnorm DIN 4084 oder die Erddrucknorm DIN 4085 sowie die EAB, EAU, EA-Pfähle und die EBGEO eingegangen. Die erforderlichen Nachweise werden erläutert und anhand von Ablaufdiagrammen und zahlreichen Beispielen verdeutlicht. Dabei werden alle gängigen geotechnischen Aufgaben wie Flächengründungen, Pfahlgründungen, Baugrubenwände, Verankerungen, Stützbauwerke sowie die Versagensformen durch Grundbruch, Geländebruch und hydraulisch bedingtes Versagen angesprochen.

Im Juli 2012 sollen die Eurocodes ohne Übergangsfrist bauaufsichtlich eingeführt werden. Die Beispielsammlung im Buch ermöglicht einen schnellen Einstieg in das neue Normenwerk und bildet so für Geotechniker und Bauingenieure ein unverzichtbares Hilfsmittel bei der Anwendung des Regelwerks in der praktischen Tätigkeit.



1. Einführung
2. Erddruckermittlung
3. Gesamtstandsicherheit
4. Flächengründungen
5. Pfahlgründungen
6. Stützbauwerke
7. Baugrubenwände
8. Verankerungen
9. Hydraulisch bedingtes Versagen


andere Formate
weitere Titel der Reihe