Band 2 des Lehrbuches zu Modernen Organisationstheorien beschäftigt sich mit den struktur- und gesellschaftsorientierten Ansätzen. Die Darstellung orientiert sich an Studierenden ohne Vorkenntnisse. Zum besseren Verständnis des gedanklichen Hintergrundes werden außerdem die Sozial- und Gesellschaftstheorien, auf denen die vorgestellten Organisationstheorien basieren, abgehandelt, so dass sich eine umfassende Einführung in die Problemstellungen und Lösungsvorschläge der modernen Organisationswissenschaft ergibt.
Inhaltsübersicht.- A: Philosophische und sozialwissenschaftliche Basistheorien.- 1: Neomarxismus und Kritische Theorie.- 2: Strukturalismus und Poststrukturalismus.- 3: Postmoderne Theorie und Theorien der Postmoderne.- 4: Theorie sozialer Systeme.- B: Organisationstheorien.- 5: Organisation als soziales System.- 6: Institutionensoziologische Ansätze.- 7: Selbstorganisation.- 8: Organisationale Transformation.- 9: Organisationale Kontrolle.- Stichwortverzeichnis.
Prof. Dr. Rainhart Lang ist Ordinarius am Lehrstuhl für Organisation und Arbeitswissenschaft an der TU Chemnitz.
Frau Dr. Elke Weik habilitiert sich am Lehrstuhl von Prof. Dr. Lang.
Die Autoren sind Wissenschaftler aus den Bereichen Organisation, Personal, Innovationsmanagement und Erwachsenenpädagogik an der TU Chemnitz bzw. an der Universität Leipzig.