Bücher Wenner

Spiritualität / Theologie
Markus Braukmann liest aus "DIE ERSTE GENERATION"
09.10.2025 um 19:30 Uhr
Die Täufer
Von der radikalen Reformation zu den Baptisten
von Thomas Kaufmann
Verlag: C.H. Beck Kontaktdaten
Reihe: Beck'sche Reihe Nr. 2897
Reihe: C. H. Beck Wissen
Taschenbuch
ISBN: 978-3-406-73866-1
Erschienen am 15.09.2019
Sprache: Deutsch
Format: 180 mm [H] x 116 mm [B] x 15 mm [T]
Gewicht: 120 Gramm
Umfang: 128 Seiten

Preis: 9,95 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 13. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

9,95 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum E-Book (EPUB) 9,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Thomas Kaufmann ist Professor für Kirchengeschichte an der Universität Göttingen und Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.



Die Täufer setzten der langen Tradition der Kindertaufe die mündige Entscheidung des Christen zur Taufe entgegen. Thomas Kaufmann schildert konzise und umfassend ihre Geschichte von der frühen Reformation über das Täuferreich zu Münster und friedliche Gemeinschaften wie die Mennoniten bis zu den Baptisten, die heute weltweit zu den größten christlichen Konfessionen gehören.



Inhalt

Einleitung: Wer waren die Täufer? Die Säuglingstaufe und ihre Verweigerung
Der kritische Blick der Zeitgenossen
Umwertungen seit 1700
Neuere Forschungen

1. Anfänge in der Frühreformation (ab 1521)
Zwickau: Nikolaus Storch
Karlstadt in Wittenberg und Orlamünde
Zürich: Konrad Grebel und Felix Manz

2. Dramatische Aufbrüche und innere Widersprüche (ab 1525)

Zurück zur 'wahren Kirche' des Anfangs:
Massentaufen, Liebesmähler und Bußprozessionen
Balthasar Hubmaier in Waldshut und Nikolsburg
Das Schleitheimer Bekenntnis
Erben der sächsischen Radikalen

3. Facetten des Täufertums bis zur Täuferherrschaft von Münster
Verfolgung bis zum Tod
Die Uttenreuther Träumer
Kürschner und Prophet: Melchior Hoffman
Die Melchioriten und das Münsteraner Täuferreich (1534-1536)
Militante Reste einer entgleisten Ideologie: Die Batenburger

4. Freie Gemeinschaften jenseits der Gewalt (ab etwa 1530)
Die Austerlitzer Gemeinde in Mähren
Die Sabbatarier in Böhmen
Die Hutterer zwischen Tirol und Mähren
Die Schweizer Brüder
Die kurzlebigen Davidjoristen
In Nordund
Mitteleuropa: Die Mennoniten

5. Täuferische Dissenter: Theologische Schnittmengen und kulturelle Eigenarten

6. Von der Alten in die Neue Welt (17. und 18. Jahrhundert)
Pietisten, Neutäufer und andere 'Wiedertäufer'
Zwischen Verfolgung, Duldung und Integration
Nordamerika: Freiraum für Amische, siebenbürgische Hutterer, Puritaner, Quäker

7. Ein neuer Spross: Die Baptisten (ab 1608)
Puritanische Wurzeln in England
Die Erweckungsbewegung in Nordamerika
Baptistische Gemeinden in Deutschland
Baptistenweltweit

Epilog: Die Täufer in der Geschichte des Christentums
Unbehagen gegenüber Obrigkeiten
Wandel und Dynamik
Freiwilligkeit und Toleranz
Autonomie ohne faule Kompromisse
Karte: Verbreitung der Täuferbewegung inMitteleuropabis1550

Quellen und Literatur
Bildnachweis
Register


andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe