Bücher Wenner
Steffen Kopetzky liest aus Atom (Premierenlesung)
11.03.2025 um 19:30 Uhr
Christianisierung und Reichsbildungen
Europa 700 - 1200
von Rudolf Schieffer
Verlag: C.H. Beck Kontaktdaten
Reihe: Beck'sche Reihe Nr. 1981
E-Book / EPUB
Kopierschutz: ePub mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 5 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-406-65376-6
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 30.09.2013
Sprache: Deutsch
Umfang: 369 Seiten

Preis: 10,99 €

10,99 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum Taschenbuch 14,95 €
Biografische Anmerkung
Klappentext

Rudolf Schieffer war bis zu seiner Emeritierung Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München und von 1994 bis 2012 Präsident der Monumenta Germaniae Historica.



Seit dem 7.Jahrhundert dehnt sich die Christianisierung immer weiter über die noch heidnischen Gebiete Europas aus, während es nach dem Tod Karls des Großen 814 und dem Zerfall des Frankenreiches zu den großen Reichsbildungen kommt. In der westlichen Reichshälfte entsteht seither das spätere Frankreich, in der Osthälfte bildet sich das Ostfrankenreich heraus. Wikinger fallen ein, im Süden bedrängt die islamische Expansion die Iberische Halbinsel. Klöster und Orden erleben eine Blütezeit. Die Kreuzzüge, das Rittertum, der Machtkampf zwischen Kaiser und Papst, neue Königreiche wie England, Norwegen, Dänemark, Polen, Ungarn und Böhmen prägen die nachfolgenden Jahrhunderte, an deren Ende die Konturen Europas bereits deutlich Gestalt angenommen haben. Rudolf Schieffer, einer der renommiertesten deutschen Mediävisten, schildert diese ereignisreichen, dramatischen Jahrhunderte in einer klar formulierenden Sprache und mit bestechender Kennerschaft.


andere Formate
weitere Titel der Reihe