Bücher Wenner
Markus Braukmann liest aus "DIE ERSTE GENERATION"
09.10.2025 um 19:30 Uhr
Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus
Vollständige Ausgabe
von Max Weber
Verlag: C.H. Beck Kontaktdaten
Reihe: Beck'sche Reihe Nr. 1614
E-Book / PDF
Kopierschutz: ePub mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 3 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-406-62382-0
Auflage: 3. Auflage
Erschienen am 22.07.2011
Sprache: Deutsch
Umfang: 432 Seiten

Preis: 12,99 €

12,99 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum Taschenbuch 17,95 €
Klappentext
Biografische Anmerkung

Max Webers berühmte Studie zur Protestantischen Ethik hat bis heute nichts von ihrer Faszination eingebüßt. Ausgehend von der Frage, worin die Besonderheit der abendländischen Moderne besteht, beginnt Max Weber mit der Suche nach den Grundlagen und Voraussetzungen des modernen Kapitalismus. Er stößt auf eine spezifische, protestantische Ethik als eine der entscheidenden Wurzeln der typisch abendländischen Form des Wirtschaftens, die dem Kapitalismus eine ideelle Grundlage bot und am weitesten entgegenkam. In der vorliegenden vollständigen Ausgabe sind - neben den Originaltexten von 1920 - auch Webers leidenschaftliche Reaktionen auf die Kritiker seiner Schrift nachzulesen. Es ist die erste vollständige Sammlung aller Schriften Max Webers zur Rolle des Protestantismus bei der Herausbildung des modernen Kapitalismus.



Dirk Kaesler, geb.1944, lehrte bis zu seiner Emeritierung 2009 zuletzt als Professor für Allgemeine Soziologie an der Philipps-Universität Marburg. Sein zentrales Arbeitsgebiet ist die Geschichte der deutschen und der internationalen Soziologie, die Auseinandersetzung mit ihren ¿Klassikern¿ und ¿Hauptwerken¿, sowie die wissenschaftliche Erforschung von Leben, Werk und Wirkung des deutschen Soziologen Max Weber. Bei C.H.Beck erschienen von ihm: «Klassiker der Soziologie» (Hrsg. 2 Bände) (5.Aufl.2006) und «Aktuelle Theorien der Soziologie» (Hrsg.) (2005).


andere Formate
weitere Titel der Reihe