Bücher Wenner
Pierre Jarawan liest aus DIE FRAU IM MOND
03.09.2025 um 19:30 Uhr
ALLPLOT im Ingenieurbau
Ausführliche CAD-Anleitungen für den professionellen Einsatz
von Udo Leischner
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Reihe: Faszination Bauen
Hardcover
ISBN: 978-3-322-86863-3
Auflage: Softcover reprint of the original 1st edition 1995
Erschienen am 25.11.2012
Sprache: Deutsch
Format: 279 mm [H] x 210 mm [B] x 16 mm [T]
Gewicht: 708 Gramm
Umfang: 288 Seiten

Preis: 37,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 23. Mai.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

37,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 29,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis
Biografische Anmerkung

Als CAD-Programm für Konstruktionen im Bauwesen wird ALLPLOT in erster Linie bei der Tragwerksplanung eingesetzt. Das Buch veranschaulicht, wie mit den einzelnen Modulen des Programms richtig gearbeitet wird. Es gliedert sich nach Aufgaben aus der täglichen Praxis im Ingenieurbüro. Schritt für Schritt wird demonstriert, wie beispielsweise Positionspläne, Schalpläne oder Bewehrungspläne entstehen, wie man aus Konstruktionen automatisch Stücklisten erzeugt. Mustergültig behandelt wird die Arbeit mit der Methode der Finiten Elemente. Der Band ist als Übungsbuch konzipiert. In jeder aktuellen Allplot-Programmversion können sich selbst Leser, die den Band nicht systematisch durcharbeiten, als Quereinsteiger stets die Daten der beschriebenen Arbeitsschritte laden. Neben den Anleitungen enthält das Buch zahlreiche Hinweise und praktische Tips zu den jeweils anstehenden Aufgaben.



Ziel des Buchs.- Handhabung.- Das Arbeiten mit ALLPLOT.- Maßstabsunabhängigkeit.- Schraffuren, Muster und Fillings.- Vermaßung.- Modifizierbarkeit.- Symboltechnik.- Räumliche Modelle.- Bewehren mit CAD.- Bewehren mit Modell.- Stahlverwaltung.- FEM-Verknüpfung 1.- Erstellen eines Positionsplans.- Erstellen des Positionsplans.- Modifizieren von Positionsbezeichnungen.- Der Schalplan.- Die Datenübernahme.- Projektorganisation.- Schalplan erstellen.- Bewehren einer Decke.- Flächenbewehrung mit Lagermatten.- Flächenbewehrung mit Listenmatten.- Flächenbewehrung mit Rundstahl.- Einzelverlegung.- Bemaßung.- Beschriftung.- Auszug erstellen.- Verlegen von Pos. 2.- Verpositionieren.- Feldverlegung von Rundstahl.- Optionen.- Stützbewehrung.- Randbewehrung.- Auswechslung von Aussparungen als Plandetail.- Mattenschneideskizze und Restverlegung.- Biegeliste.- Stahllisten.- Bewehrungsplan Drucken.- Datensicherung.- Wandbewehrung mit Modell.- Modellieren der Schalung.- Ansichten und Schnitte.- Die Randbewehrung.- Die Flächenbewehrung.- Modifizieren der Bewehrung.- Bewehren mit oder ohne Modell?.- Symboltechnik.- Listen und Ausdrucke.- FEM-Berechnung einer Decke.- Erzeugen des FEM-Netzes.- Definieren von Lastfällen.- Berechnen der Platte.- Ausgabe der Berechnungsergebnisse.- Bewehren mit FEM-Verknüpfung.- Weitere ALLPLOT-Module.- Stahlbau.- Holzbau.- Schalungsplanung.- Bestand Scan.- Lageplan.- Was tun wenn?.- /MAHEN/.- /RU-BEW/, /FL-BEW/.- ALLFEM.- Nemetschek Ihr Partner im Bauwesen.- Register.



Udo Leischner ist nach dem Maschinenbaustudium als freier Mitarbeiter an der TU München tätig.


andere Formate