Bücher Wenner
Markus Braukmann liest aus "DIE ERSTE GENERATION"
09.10.2025 um 19:30 Uhr
Effizient studieren: Rechtswissenschaften
von Rolf-Dietrich Herzberg, Knut Ipsen, Klaus Schreiber
Verlag: Gabler Verlag
Reihe: Edition MLP
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-322-84512-2
Auflage: 1999
Erschienen am 02.07.2013
Sprache: Deutsch
Umfang: 473 Seiten

Preis: 42,99 €

42,99 €
merken
zum Hardcover 54,99 €
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Prof. Dr. Rolf Dietrich Herzberg lehrt Strafrecht, Strafprozessrecht und allg. Rechtstheorie, insbes. Arbeitsschutz- und Jugendrecht an der Universität Bochum.
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Knut Ipsen ist Professor für öffentliches Recht, insbes. Völkerrecht, und Rektor a.D. an der Ruhr-Universität Bochum, z. Zt. ist er Vorsitzender des Deutschen Roten Kreuzes.
Prof. Dr. Klaus Schreiber lehrt ebendort Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Arbeitsrecht.



1 Zielstrebig zum Studienabschluß.- Studienplatzvergabe durch die ZVS.- Das Jurastudium aus Sicht einer Studentin - Ein Erfahrungsbericht.- Mögliche Formen studentischen Engagements.- Aufbau des Studiums.- Der Besuch von Lehrveranstaltungen.- Informationen: Rohstoff wissenschaftlicher Arbeit.- Die Anfertigung von Klausuren und Hausarbeiten.- Private Repetitorien.- Universitätsrepetitorium und Privatrepetitorium.- Worauf legt die Praxis Wert?.- 2 Die erste juristische Staatsprüfung.- Das erste Examen in den einzelnen Bundesländern - Anforderungen und Zulassungsvoraussetzungen.- Die schriftlichen Arbeiten im ersten Examen.- Die mündliche Prüfung im ersten Examen.- 3 Die finanzielle und soziale Absicherung des Studiums.- Kosten und Finanzierung des Studiums.- Ausbildungsfinanzierung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG - Stand: 1.10.1998).- Erwerbstätigkeit, Steuern und Sozialabgaben sowie Versicherungsschutz während des Studiums.- Jobs, Steuern und Versicherungen.- Förderung durch Stipendien.- Wirtschaftliche und soziale Förderung der Studierenden durch die Studentenwerke.- Sonstige Vergönstigungen für Studierende außerhalb der Hochschule.- Hilfeleistungen durch die Studierendenvertretung.- 4 Juristisch-praktische Ausbildung außerhalb der Universität.- Praktika: Wann, wo, warum?.- Vorbereitungsdienst und zweite juristische Staatsprüfung.- Das Studium an Fachhochschulen.- Juristische Fakultäten an deutschen Universitäten.- Fachhochschulen mit juristischen Studiengängen.- Die Verfasser.- Stichwortverzeichnis.


andere Formate
weitere Titel der Reihe