Bücher Wenner

Romane & Krimis / Klassiker / Klassiker
Markus Braukmann liest aus "DIE ERSTE GENERATION"
09.10.2025 um 19:30 Uhr
Die Liebe seines Lebens. Skizze eines Temperaments
Eine Geschichte über die Suche eines Künstlers nach der großen Liebe
von Thomas Hardy
Übersetzung: Lutz-W. Wolff
[Originaltitel: (The Pursuit of) The Well-Beloved]
Verlag: Reclam Philipp Jun. Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-15-011527-5
Auflage: Deutsche Erstausgabe
Erschienen am 26.03.2025
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Englisch
Format: 217 mm [H] x 140 mm [B] x 27 mm [T]
Gewicht: 422 Gramm
Umfang: 251 Seiten

Preis: 25,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Erdgeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

25,00 €
merken
zum E-Book (EPUB) 22,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Tipp von
Michaela Nienhüser
weitere Tipps
Thomas Hardy ist einer dieser Autoren, die sich häufig ganz oben auf einer Must-Read-Liste finden, die aber, zumindest in Deutschland, eher selten wirklich gelesen werden. Völlig zu unrecht, denn Hardy ist ein großer Beschreiber der sozialen Verwerfungen der viktorianischen Zeit.
"Die Liebe seines Lebens" ist nun zum ersten Mal ins Deutsche übersetzt und ich kann verstehen, warum selbst Proust ein begeisterter Leser dieses Romans war.
Im Mittelpunkt steht ein Bildhauer, Jocelyn Pierston, verliebt in eine Frau, eher ein Ideal, das sich nicht dauerhaft in Stein meißeln lässt, an derer Komplexität er scheitert.
Ein Spätwerk über die Limitiertheit von Kunst und Worten, ein Bedauern nicht jeden Moment gelebt zu haben.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Hardys letzter Roman erstmals auf Deutsch
Raue Landschaften, tragische Schicksale, geprägt von einer tiefen Melancholie - so kennt und liebt man die literarische Welt von Thomas Hardy. Umso erstaunlicher ist es, dass sein letzter Roman bislang unübersetzt geblieben ist.

Er erzählt die Geschichte des Bildhauers Jocelyn Pierston, der glaubt, die Liebe seines Lebens in drei verschiedenen Frauen gefunden zu haben: in seiner Jugendliebe Avice, zwanzig Jahre später in ihrer Tochter, und am Ende in ihrer Enkelin ...
- Ein episches Drama über Liebe, Schönheit, Kunst - und die Kluft zwischen Ideal und Realität

- Der Abschluss der großen Wessex-Trilogie



Thomas Hardy (1840-1928), englischer Dichter und Schriftsteller in der Tradition von George Eliot, wurde mit Romanen wie Far from the Madding Crowd und Tess of the d'Urbervilles weltberühmt. Seine meist tragischen Geschichten siedelte er in der halbfiktionalen Region Wessex im Südwesten Englands an.
Lutz-W. Wolff, geb. 1943 in Berlin, hat nach Stationen als Lektor bei mehreren großen Verlagen und zwei Jahren bei der BBC unter anderem Scott Fitzgerald, George Orwell, Jack London und Kurt Vonnegut übersetzt.


andere Formate
ähnliche Titel