Bücher Wenner
Markus Braukmann liest aus "DIE ERSTE GENERATION"
09.10.2025 um 19:30 Uhr
Nachgelassene frühe Texte
von Friedrich Wilhelm Graf
Verlag: De Gruyter
E-Book / PDF
Kopierschutz: Adobe DRM

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-11-076420-8
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 21.03.2022
Sprache: Deutsch
Umfang: 512 Seiten

Preis: 310,00 €

310,00 €
merken
Klappentext
Biografische Anmerkung

Der mit unbekannten Photographien ausgestattete Band bietet 24 unveröffentlichte Texte des jungen Ernst Troeltsch - von einem Geburtstagsgruß des Zehnjährigen für seinen Vater über eine 1887 geschriebene Preisarbeit zu "Hermann Lotzes Lehre vom Gewissen" bis hin zu den Klausuren für das Erste Theologische Examen 1888 und die Aufnahmeprüfung für den Dienst als Pfarrer in der bayerischen Landeskirche. Die Einleitung zeichnet die familiäre Sozialisation und die Schulzeit am Augsburger St. Anna-Gymnasium nach. Beide Examina in Ansbach legte Ernst Troeltsch als Jahrgangsbester ab - auch wegen seiner hervorragenden Kenntnisse in den exegetischen Fächern und in der Dogmengeschichte. In den Probepredigten und in den beiden Katechesen zeigt sich der junge Troeltsch als ein eher konventionell denkender, aber frommer Verkündiger des Evangeliums - trotz seiner deutlich bekundeten Begeisterung für eine "moderne" Theologie, die bei seinen Ansbacher Prüfern Bedenken provozierte.



Friedrich Wilhelm Graf, Ludwig-Maximilians-University Munich, Germany.