Bücher Wenner
Markus Braukmann liest aus "DIE ERSTE GENERATION"
09.10.2025 um 19:30 Uhr
Intentionalität, Zeitbewusstsein und Intersubjektivität
Studien zur Phänomenologie von Brentano bis Ingarden
von Arkadiusz Chrudzimski
Verlag: De Gruyter
Reihe: ISSN Nr. 3
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-11-032500-3
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 15.01.2005
Sprache: Deutsch
Format: 216 mm [H] x 153 mm [B] x 17 mm [T]
Gewicht: 393 Gramm
Umfang: 212 Seiten

Preis: 134,95 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 28. Mai.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

134,95 €
merken
zum E-Book (PDF) 134,95 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Dieses Buch beschäftigt sich mit verschiedenen Intentionalitätstheorien, die innerhalb der "phänomenologischen" Tradition entstanden sind. Diese Tradition beginnt mit dem Projekt der deskriptiven Psychologie Brentanos. Charakteristisch für sie ist die Betonung der Beschreibung dessen, was sich uns präsentiert, und was den Ausgangspunkt für jede theoretische Verarbeitung bilden soll. Die phänomenologische Bedeutungslehre fasst die sprachliche Intentionalität in der Regel als sekun­där in Bezug auf die ursprüngliche mentale Intentionalität auf. Unsere Worte sind - behaupten die Phänomenologen - nur deswegen bedeutend, weil sie psychische Akte ausdrücken, die ihrerseits ihrem Wesen nach intentional sind.

Das Buch beginnt mit der Lehre Franz Brentanos und die nächsten Kapiteln betreffen die wichtigsten seiner Schüler wie Anton Marty, Carl Stumpf, Kazimierz Twardowski, Alexius Meinong und Edmund Husserl.
andere Formate
weitere Titel der Reihe